Zeitumstellung – Belastungsprobe für die innere Uhr
39 % sind bei Abschaffung der Zeitumstellung für die dauerhafte Winterzeit. Letzteres wird auch von Chronobiologen befürwortet, weil diese urspründliche Standardzeit besser dem tatsächlichen Tagesverlauf entspricht (ideal wäre demnach, wenn 12 Uhr mittags am Sonnenhöchststand festgemacht wird). Eine dauerhafte Sommerzeit würde hingegen den sozialen Jetlag – also die Diskrepanz zu der natürlichen Zeit – erhöhen und sich damit negativ auf die Gesundheit auswirken.
Mehr zum Thema Chronobiologie gibt es in diesem Beitrag: Wie das Leben tickt
Quelle: Statista (Pixabay/anncapictures)