-
Labortechnik
Aktuelle Beiträge aus "Labortechnik"
-
Lebensmittelanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Lebensmittelanalytik"
-
Bio- & Pharmaanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Bio- & Pharmaanalytik"
-
Wasser- & Umweltanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Wasser- & Umweltanalytik"
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Mediathek
- LAB SUPPLY
-
mehr...
7 Fakten zur Organspende
...wurden 2019 postmortal gespendet. Damit ist die Niere das am meisten gespendete Organ und liegt deutlich vor Leber (726), Lunge (329), Herz (324) und Bauchspeicheldrüse (Pankreas) (87).
Die Leber hat übrigens eine besondere Fähigkeit: Sie kann sich in gewissem Maße selbst regenerieren. Warum sich unsere Leber so gut regeneriert, erfahren Sie in dem verlinkten Beitrag.
Datenquelle: Jahresbericht Organspende und Transplantation in Deutschland 2019, DSO (pdf-Download) (Pixabay/mohamed_hassan)