English China

Aflatoxin Aflatoxin B1 ab einer Bestimmungsgrenze von 10 ppt analysieren

Autor / Redakteur: Rita Rott* / Dr. Ilka Ottleben |

Aflatoxine sind natürlich vorkommende Schimmelpilzgifte, die zusammen mit anderen Mykotoxinen zu den wichtigsten Kontaminanten von Nahrungs- und Futtermitteln gehören. Bei der empfindlichen und schnellen Analyse eines hohen Probenaufkommens hilft moderne Laborautomation.

Anbieter zum Thema

Abb. 1: Das neue Robotik-Gerät Freestyle übernimmt Anreicherung, Waschen, Elution und Online-Injektion der Proben zur HPLC-FLD-Messung.
Abb. 1: Das neue Robotik-Gerät Freestyle übernimmt Anreicherung, Waschen, Elution und Online-Injektion der Proben zur HPLC-FLD-Messung.
(Bild: LCTech)

Bei der Analyse von Aflatoxinen mussten im Hamburger Labor der GBA Gesellschaft für Bioanalytik bislang alle Arbeitsschritte manuell durchgeführt werden. Um dem Laborpersonal die Arbeit zu erleichtern und den Aufwand im Routinelabor zu reduzieren, setzt die GBA nun seit kurzem das modulare Robotik-System Freestyle von LCTech ein, das dank des so genannten Thermelute-Moduls die Probenvorbereitung zur Mykotoxin-Analytik vollautomatisch übernimmt. Da das Gerät direkt mit einer Standard-HPLC oder einer LC-MS kombiniert werden kann, gelangt man vom gefilterten und verdünnten Rohextrakt ohne manuelle Zwischenschritte bis zum Chromatogramm.

So lässt sich bei der Probenaufarbeitung im Labor deutlich Arbeitszeit einsparen und die Analysezahlen erhöhen. Das System verwendet eigens entwickelte Immunoaffinitätssäulen (Smart-IAC-Säulen), bei denen nur geringe Probenvolumina zur Analyse notwendig sind, sowie ein thermisches Verfahren zur Denaturierung der Toxin-Antiköper-Bindung.

Die Messung in Verbindung mit dem Freestyle und den Smart-Säulen ist deutlich empfindlicher als das klassische Verfahren, sodass um ein Zehnfaches niedrigere Gehalte bestimmt werden können: Bei der GBA kann Aflatoxin B1 mittels Thermelute-FLD ab einer Bestimmungsgrenze von 10 ppt bestimmt werden.

„Um den Arbeitsaufwand für die Labormitarbeiter zu reduzieren, haben wir uns für den Einsatz eines Freestyle-Systems bestehend aus der Grundeinheit mit SPE-Modul, dem Thermelute- sowie dem Evaporations-Modul entschieden. Derzeit setzen wir die SPE- und die Thermelute-Einheit für die Aflatoxinanalytik ein“, erklärt Ingo Hoffmann, Leiter der HPLC-Abteilung bei der GBA. „Bis zur Verdünnung der Extrakte mit PBS-Puffer sind die klassische Aufarbeitung und die mit dem Freestyle identisch. Der Rest der Analyse erfolgt nach der Freestyle- und HPLC-Programmierung dann vollautomatisch“, so Hoffmann.

(ID:42453033)