Der Klimawandel in 26 Fakten
Das rasante Tempo und die weltweite Gleichzeitigkeit des Temperaturanstieges unterscheiden den heutigen menschengemachten Klimawandel von vorherigen natürlichen Veränderungen wie den Eiszeit-Warmzeit-Zyklen. Als Einzige Ausnahmen der globalen Erwärmung sind der subpolare Atlantik und der Süd-Ozean zu nennen. Während die Abkühlung im Atlantik auf eine Abschwächung des Golfstromsystems zurückzuführen ist und so von den Klimamodellen auch vorhergesagt wurde, sind die Ursachen für die Abkühlung im Südozean noch unklar.
Fest steht aber: Die Luft an der Erdoberfläche hat sich gegenüber der vorindustriellen Zeit im globalen Mittel bereits heute um über 1,1 °C erwärmt, Tendenz steigend.
Lesetipp: Die Welt im Wärmestau
Weitere Infos:
Was wir heute übers Klima wissen – Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind, Stand: September 2022, herausgegeben von: Deutsches Klima-Konsortium, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Wetterdienst, Extremwetterkongress Hamburg, Helmholtz-Klima-Initiative, klimafakten.de (unsplash/Medi2Go)