Mitochondrien sind alles andere als starre Gebilde. Sie teilen sich ständig und fusionieren wieder miteinander. Gesteuert wird das u.a. von einem Protein aus der Dynamin-Familie namens Mgm1. Mithilfe der Kristallographie konnte der dreidimensionale Aufbau des Proteins beschreiben werden: der Motor (die GTPase-Domäne, orange), der Hebel (die BSE-Domäne, rot), der Stiel (blau) und das neu entdeckte Paddel (grün). Damit ließen sich molekulare Modelle entwickeln, wie Mgm1-Stränge Membranen stabilisieren und umbauen können.
(Bild: AG Daumke, MDC)
1/2 Zurück zum Artikel