Anbieter zum Thema
Sachsen-Anhalts Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Hartmut Möllring erklärte: "Der Ausbau des Weizenzuchtzentrums hebt die Entwicklung neuer Sorten und Zuchtmethoden auf eine neue Stufe und stärkt damit den gesamten Forschungscampus. Gatersleben wird so zur europäischen Drehscheibe der Weizenzüchtung. Besonders erfreulich ist dabei die enge Zusammenarbeit von Bayer CropScience mit dem renommierten Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung."
"Die landwirtschaftliche Fläche wird nicht wesentlich wachsen, das heißt wir benötigen so dringend wie nie zuvor eine massive Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität", sagte Gastredner Professor Dr. Jochen Christoph Reif, Leiter der Abteilung Züchtungsforschung des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben.
Wichtige Ziele der Weizenzüchter von Bayer Crop Science sind die Ertragsstabilität, die Ertragssteigerung und die effiziente Nährstoffverwertung, zum Beispiel die Stickstoff- und Phosphoraufnahme. Aber auch die Anpassung von Weizensorten an Klimafaktoren wie Trockenheit oder Hitze ist ein Zuchtziel. Außerdem entwickeln die Züchter Sorten, die widerstandsfähig gegen Pilzerkrankungen sind und eine verbesserte Backqualität haben.
(ID:43626007)