Siebmaschinen Für alle alle gängigen Siebaufgaben im Labor
Um das Arbeiten bei gängigen Siebaufgaben im Labor einfacher und schneller zu machen bietet Fritsch drei neue Geräte an. Die Siebmaschinen eignen sich insbesondere zur Trocken-, Nass- und Mikro-Präzisions-Siebung, zur Messung der quantitativen Partikelgrößenverteilung von Feststoffen und Suspensionen, zur Trennung und Fraktionierung.
Anbieter zum Thema

Sie ermöglichen die einfache ergonomische Bedienung und liefern schnelle reproduzierbare Ergebnisse. Probenmengen zwischen 0,05 g und 15 kg können mit Siebdurchmessern von 100 mm bis 450 mm und Maschenweiten von 5 μm bis 125 mm bearbeitet werden. Die Siebmaschinen lassen sich als Prüfmittel gemäß DIN EN ISO 9001 einsetzen. Die Hochleistungs-Vibrations-Siebmaschine Analysette 3 Pro ermöglicht die schnelle Bestimmung der quantitativen Partikelgrößenverteilung im Labor. Als Wurfsiebmaschine mit elektromagnetischem Antrieb versetzt sie den Siebturm in geregelte vertikale Schwingbewegungen und ist die besonders für Siebgutmengen bis zu 2 kg und einem Messbereich von 5 μm bis 63 mm geeignet. Die Vibrations-Siebmaschine Analysette 3 Spartan ist die kleine Schwester der Analysette 3 Pro für alle gängigen Siebaufgaben im Labor mit optischer Einstellung der Amplitude am laufenden Gerät. Sie ist komplett ausgestattet mit praktischer Fritsch-Siebturmverspannung und der Fritsch-Auswertesoftware zur automatischen Auswertung der Siebanalyse. Die Hochlast-Analysensiebmaschine Analysette 18 ist ein robustes Gerät, das mühelos bis zu 15 kg Material zwischen 20 μm und 125 mm siebt. Dabei sorgt die dreidimensionale Siebbewegung für besonders schnelle Siebergebnisse ohne manuelle Nachsiebung und optimale Reproduzierbarkeit.
(ID:39058590)