Auszeichnung Gerhard Lahmann erhält Deutschen Gefahrgutpreis
Redakteur: Doris Popp
Gerhard Lahmann, Leiter Gefahrgutmanagement und Transportadministration bei der Westfalen-Gruppe, Münster, hat den 27. Deutschen Gefahrgut-Preis erhalten.
Enak Ferlemann (re.), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, überreichte in Hamburg den Deutschen Gefahrgut-Preis an Gerhard Lahmann.
(Bild: Ecomed Storck GmbH/Stephan Persch)
Münster – Der Preis wird seit 1991 vom Gefahrgut-Magazin „gefährliche ladung“ an Personen verliehen, die Außergewöhnliches auf dem Gebiet der Gefahrgutbeförderung geleistet und einen Beitrag zur Sicherheit der Beförderung gefährlicher Güter erbracht haben. Die Jury begründete die Preisverleihung an Lahmann mit seiner praxisgerechten Umsetzung der Vorschriften beim Transport von Gasen und Kraftstoffen im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit bei der Westfalen Gruppe.
Besondere Beachtung verdienen in diesem Zusammenhang seine intensiven Bemühungen, alle Beteiligten, insbesondere auch die Fahrer, durch Schulung zu sensibilisieren und erforderliches Wissen für ein sicheres Verhalten zu vermitteln, heißt es in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus habe Lahmann seine berufliche Tätigkeit durch langjähriges ehrenamtliches Wirken ergänzt. Er hat sein Wissen und seine Erfahrung erfolgreich dazu genutzt, das Recht besser, sicherer, aber auch einfacher in der Anwendung zu machen.
Lahmann zeigte sich erfreut über die Auszeichnung. „Ehrenamtliches Engagement leistet man nicht, weil man einen Lohn erwartet, sondern weil man persönlich davon überzeugt ist, dass dieses Engagement wichtig und richtig ist“, sagte der 55-Jährige. Lahmann ist seit 1990 bei der Westfalen-Gruppe tätig und engagiert sich in zahlreichen Verbänden und Gremien – zum Beispiel als Sprecher im Logistik-Ausschuss der UNITI e.V. (Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen) und in der Expertengruppe Transport im Industriegaseverband (IGV) e.V.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.