Schneller und wichtiger Qualitätsparameter in LIB
Hinweise zur Leitfähigkeitsanalyse von Batterieelektrolyten
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/54/64549ecbde55c/mettler-toledo-wp-titelbild.png)
Diese Applikationsschrift beschreibt die einfache Analyse der Leitfähigkeit als Qualitätsparameter in Batterieelektrolyten, welche direkten Einfluss auf die Energieeffizienz von Li-Ionen-Batterien hat.
Die Qualitätskontrolle von Batteriekomponenten ist komplex. So ist z. B. die korrekte Zusammensetzung von Batterieelektrolyten für eine funktionierende und effiziente Lithium-Ionen-Batterie von großer Bedeutung. Handelsübliche Elektrolyten bestehen aus Gemischen von zyklischen und linearen Carbonaten, welche eine Herausforderung für typische Messsysteme darstellen können. Zusätzlich sind sehr hohe Leitfähigkeiten zu erwarten. Moderne und ausgeklügelte Messtechnik und eine entsprechende Einhaltung von Standards beim Kalibrier- und Messverfahren ermöglicht hier verlässliche und reproduzierbare Ergebnisse.
Im Anwendungshinweis erfahren Sie:
- Dass die Qualität von Li-Ionen Batterieelektrolyten schnell und einfach überprüft werden kann
- Welche Herausforderungen Sie bei der Leitfähigkeitsmessung von Batterieelektrolyten erwarten
- Wie Sie diesen Herausforderungen mit Hilfe der korrekten Messtechnik und Messverfahren begegnen können
- Wie Sie Ihren Probendurchsatz maximieren können
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/54/64549ecbde55c/mettler-toledo-wp-titelbild.png)