English China

Mikrozentrifuge mit Kohlenwasserstoffkühlung Kalt geschleuderte Laborproben

Quelle: Pressemitteilung Eppendorf Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Mit der neuen Mikrozentrifuge von Eppendorf lassen sich Proben mit unter Kohlenwasserstoffkühlung klimafreundlicher kühlen.

Centrifuge 5427 R mit Kohlenwasserstoffkühlung
Centrifuge 5427 R mit Kohlenwasserstoffkühlung
(Bild: Eppendorf)

Als Beitrag zu einer nachhaltigeren Laborumgebung hat Eppendorf die Centrifuge 5427 R vorgestellt – die erste Mikrozentrifuge des Unternehmens mit Kohlenwasserstoffkühlung. Dank dieser Neuerung können Nutzer nun verschiedenste molekular- und zellbiologische Anwendungen durchführen und dabei ein gekühltes Gerät verwenden, das ein natürliches Kühlmittel mit einem Treibhauspotenzial von nahezu Null enthält. Zum Schutz ihrer Proben und zum Erreichen der Klimaziele.

Natürliche Kältemittel wie R290 (Propan) haben ein ähnlich niedriges Treibhauspotenzial (GWP, Global Warming Potential) wie CO2 (<3), während herkömmliche Kältemittel wie R134a ein GWP von 1.430 haben und somit unverhältnismäßig größere Auswirkungen auf die globale Erwärmung haben, wenn sie in die Umwelt gelangen. Die ACT-Label-Zertifizierung der Centrifuge 5427 R unterstreicht den Nachhaltigkeitsaspekt des Gerätes, da dieses Label klare, von Dritten geprüfte Informationen über die Umweltauswirkungen liefert, z. B. Herstellung, Energie- und Wasserverbrauch sowie Verpackung und Produktlebensdauer.

Die neue Mikrozentrifuge ist durch ihre kompakte Bauweise und den zweireihigen Rotor FA-45-48-11 für bis zu 48 x 1,5/2-ml-Gefäße die optimale Lösung für Labore mit hohem Probendurchsatz, heißt es vom Hersteller. Aufgrund ihrer großen Rotorauswahl ist sie auch eine gute Wahl für Labore, in denen sich viele Anwender das Gerät teilen: Die neun Rotoren, bestehend aus Festwinkel- und Ausschwingrotoren, decken ein breites Spektrum von Anwendungen im Bereich der Molekular- und Zellbiologie ab.

(ID:49310547)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung