Mit den Universal-Schneidmühlen von Fritsch lässt sich eine große Bandbreite von Proben zerkleinern, von Kunststoffen bis hin zu biologischen Proben wie Cannabis.
Universal Schneidmühle Pulverisette 19 large mit Schüttgut-Trichter und Schieber
(Bild: Fritsch)
Die Universal-Schneidmühlen Pulverisette 19 und Pulverisette 19 large sichern die schnelle, einfache Zerkleinerung eines breiten Spektrums an Polymeren sowie biologischer Stoffe in kleineren und großen Mengen, heißt es vom Hersteller Fritsch. Zu ihren zentralen Anwendungsgebieten zählen die Bereiche Umwelt und Recycling, die Verarbeitung von Cannabis sowie Sekundärbrennstoffe/Ersatzbrennstoffe in der Zementherstellung, Verstromung und anderen Zusammenhängen. Für die Bereiche Lebensmittel und Pharma gibt es eine spezielle Edelstahlvariante der Schneidmühle. Die Schnittgeschwindigkeit lässt sich passend zum jeweiligen Anwendungsfall über die schrittweise variable Drehzahl präzise einstellen. Außerdem sorgt laut Hersteller der durchdachte konstruktive Aufbau der Mahlkammer für eine optimierte hygienische Reinigung.
Als wesentliche Leistungsmerkmale werden genannt:
variable Drehzahl von 300 bis 3.000 U/min oder 50 bis 700 U/min für optimierte Drehmomente
Aufgabegröße bis 70 x 80 bzw. 120 x 85 mm
Durchsatzmenge bis 60/85 l/h
variable Endfeinheiten durch Siebkassetten von 0,1 bis 20 mm
werkzeuglose Wartung durch dreigeteiltes Gehäuse und gesteckten Rotor
geeignet für Good Manufacturing Praxis (GMP) und Restriction of Certain Hazardous Substances (RoHS)
Mahlung ohne Vorzerkleinerung für Langgüter wie Cannabis, Stroh oder Folien
Flexibles Baukastenprinzip
Durch einfachen Austausch des Rotors lässt sich die Schneidmühle P-19 oder P-19 large an jedes Probenmaterial anpassen, heißt es in einer Pressemeldung. Dazu bietet Fritsch Rotoren und Gegenmesser mit unterschiedlichen Schneidgeometrien in verschiedenen Werkstoffen an. Durch die Wahl der Siebkassetten regeln Anwender die Endfeinheit ihrer Proben. Verschiedene Trichter, Auffanggefäße und Stative aus unterschiedlichen Materialien ermöglichen die weitere Konfiguration exakt für die gewünschte Applikationen. Zudem sorgt die Verbindung mit einem Fritsch-Hochleistungs- oder -Kleinmengenzyklon für einfachere Befüllung und Reinigung, höhere Endfeinheiten und schnelleren Durchsatz bei minimierter thermischer Belastung der Proben.
Bildergalerie
(ID:49742326)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.