Studenten-Programm „lab4you“-Programm für junge Wissenschaftler
Redakteur: Doris Popp
Shimadzu lädt bereits zum fünften Mal in Folge junge Naturwissenschaftler aus ganz Europa ein, sich im Rahmen des Studenten-Programms „lab4you“ um einen Laborplatz für die eigene Forschungsarbeit zu bewerben.
Im Rahmen des „lab4you-Programms“ können sich junge Wissenschaftler um einen Laborplatz in der „Shimadzu Laborwelt“ in Duisburg bewerben.
(Bild: Shimadzu)
Duisburg – Das „lab4you“-Programm für junge Wissenschaftler ist an das Shimadzu European Innovation Center angebunden, das zusammen mit Universitäten in ganz Europa neue Lösungen für morgen erforscht wie neue Methoden, Instrumente, Techniken und Softwarelösungen. In der hochmodernen „Shimadzu Laboratory World“ in der Europa-Zentrale in Duisburg stehen auf 1500 qm Geräte aus der HPLC/UHPLC, SFC und GC sowie Massenspektrometrie, MALDI, Spektroskopie (UV, IR, FTIR, ICP ..) und Materialprüftechnik zur Verfügung.
„In den letzten vier Jahren hatten wir Kandidaten aus Österreich, Polen und Deutschland“, erklärt Björn-Thoralf Erxleben, Leiter des Shimadzu European Innovation Center. „Die Themenliste der Projekte war so vielseitig und interessant, dass wir anstatt eines Platzes pro Jahr, auch schon zwei Plätze vergeben haben.“ Sie untersuchten z.B. neue UHPLC MS-MS-Methoden für Batterieforschung, Metaboliten von Arzneimitteln in Pflanzen oder das Bruch- und Ermüdungsverhalten von kohlefaserverstärkten Kunststoffen.
„Die großzügige Forschungsumgebung bietet die einzigartige Gelegenheit mit Systemen zu arbeiten, die perfekt geeignet sind, die eigene Forschung weiterzutreiben. Ich kann Studenten wärmstens empfehlen, sich für das lab4you-Programm zu bewerben”, sagte Dr. Carola Schultz aus dem ersten Jahrgang 2015, damals Doktorandin an der Universität Münster und inzwischen Produktspezialist für Consumables bei Shimadzu.
Bewerben leicht gemacht
Interessenten können sich in englischer Sprache mit einem kurzen Abstract der Forschungsarbeit bis zum 31.10.2019 hier bewerben. Der Laborplatz steht für die Dauer der Forschungsarbeit bereit. Voraussetzung für eine Teilnahme am „lab4you“-Programm ist ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, ein interessantes Forschungsthema und Vorkenntnisse in der Analysetechnik. Bewerben können sich Masterstudenten, Doktoranden und Postdoktoranden aus allen wissenschaftlichen Bereichen, in denen instrumentelle Analytik oder Materialprüftechnik eine Rolle spielen. Der erfolgreiche Kandidat wird von einer internen Jury ermittelt und anschließend schriftlich benachrichtigt.
Interessierten Universitäten bietet Shimadzu eine Auswahl von Werbemitteln, die gerne ausgelegt oder an potenzielle Teilnehmer verteilt werden können. Kontakt: Uta Steeger, E-Mail: us@shimadzu.eu
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.