New Milton/Großbritannien, Wetzlar – Diese Akquisition bringt die Expertise von Genetix in der Entwicklung und Vermarktung von Bildgebungssystemen und Software für klinische und Forschungsanwendungen mit den Mikroskopen und anderen Life-Science-Instrumenten von Leica Microsystems zusammen. Der Zusammenschluss wird beiden Unternehmen ermöglichen, ihr Potenzial noch besser auszuschöpfen. Genetix wird innerhalb von Leica Microsystems als separate Business Unit geführt. Genetix-Produkte werden weiterhin über die existierenden Vertriebskanäle vertrieben. Der Genetix-Kundendienst für Produktbestellungen, Anwendungsunterstützung und Geräteservice bleibt unverändert bestehen.
Zugang zu globalen Märkten
Charles de Rohan, Leiter der Genetix Business Unit bei Leica Microsystems: „Die Integration in Leica Microsystems eröffnet Genetix einen besseren Zugang zu den globalen Märkten und liefert uns die finanziellen Mittel, unsere Wachstumsziele zu erreichen. Während der letzten zehn Jahre hat Genetix seine Präsenz in den Bereichen Life Science, Diagnostik und digitale Pathologie aufgebaut, indem es sowohl eigene Produkte entwickelt also auch Unternehmen akquiriert hat. Indem wir unsere gefestigte Position mit den F&E-Kapazitäten, den größeren Ressourcen und dem globalen Marktzugang von Leica Microsystems kombinieren, handeln wir im besten Interesse unserer Shareholder, unserer Kunden und unserer Mitarbeiter. Und wir werden damit unser Potenzial für innovative Technologien weiter stärken.“
Virtuelle Mikroskopie ausbauen
Stefan Traeger, Geschäftsführer der Life Science Division bei Leica Microsystems, betont: „Die Expertise von Genetix ist für uns außerordentlich wertvoll. Die Software-Kompetenz, insbesondere in der Bildanalyse, wird uns helfen, den Bereich der virtuellen Mikroskopie auszubauen. In dieses Segment sind wir erst kürzlich eingestiegen. Darüber hinaus werden die Erfahrung von Genetix und seine marktführenden Produkte in der Zellbiologie und Genetik unsere Position im Markt für Wirkstoffentwicklung stärken.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.