English China

Titration: Allgemeine Grundlagen

Leitfaden für die Titrations-Praxis

Whitepaper Cover: Xylem Analytics Germany Sales

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Die Titration ist eine der ältesten Methoden zur Gehaltsbestimmung in der Chemie. Dieser Leitfaden bietet eine Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten der Titration sowie Anwendungsbeispiele.

Die Titration ist eine der bewährtesten und gleichzeitig vielfältigsten Methoden zur Gehaltsbestimmung. In diesem umfangreichen Leitfaden werden die allgemeinen Grundlagen dieser alten, aber trotzdem immer noch aktuellen und auch modernen Methode vorgestellt.

Neben allgemeiner Grundlagen und Voraussetzungen für die Titration werden unter anderem behandelt:
  • Die  verschiedenen Reaktionsklassen, mit denen sich eine Titration durchführen lässt, wie z.b. Säure-Base-, Fällungs- oder Redox-Reaktionen.
  • Die verschiedenen Möglichkeiten, Äquivalenz- und Endpunkte zu bestimmen, wie z.B. potentiometrische und biamperometrische Methoden.
  • Die unterschiedlichen Titrationsarten, bei denen die wichtigsten Vertreter die direkte Titration und die Rücktitration sind.
Im Anschluss wird anhand einiger Beispiele gezeigt, wie vielfältig die Titration in den unterschiedlichen Bereichen eingesetzt wird.

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr Laborpraxis-Team.

Anbieter des Whitepapers

Xylem_tag_rgb.jpg ()

Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

Am Achalaich 11
82362 Weilheim i. OB
Deutschland

Telefon : +49 (0)881 183-0
Telefax : +49 (0)881 183-420

Kontaktformular
Whitepaper Cover: Xylem Analytics Germany Sales

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen