English China

Theorie der Messtechnik und Tipps für die Praxis

Leitfähigkeits-Fibel: Grundlagen und Handhabung

Whitepaper Cover: Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Zellkonstante, Temperaturkompensation, Kalibrierung – wie war das gleich? Diese Fibel gibt einen kompakten Überblick über die Theorie und viele nützliche Anwendungstipps zur Leitfähigkeitsmessung.

Die Leitfähigkeit wird vor allem in industriellen Anwendungen ermittelt. Das können Messungen von Reinstwasser bis hin zu konzentrierten Salzlösungen, Säuren und Laugen sein. Doch auch in der Umweltmessung kommt sie zum Einsatz, z.B. bei der Bestimmung von Salinität in Brack- und Meerwasser.

Diese Fibel gibt in vier Kapiteln einen guten Überblick über:
  • Die Grundlagen der Leitfähigkeitsmesszellen und Temperaturkompensation
  • Kalibrieren, Einstellen und Prüfen der Zellenkonstante sowie abgeleitete Messgrößen
  • Welche Messzelle für welche Anwendung, Driftkontrolle sowie reinigen und lagern der Messzellen
  • Intelligente digitale Sensoren (IDS) und messen der Leitfähigkeit nach Pharmakopöe
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr Laborpraxis-Team.

Anbieter des Whitepapers

Xylem_tag_rgb.jpg ()

Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

Am Achalaich 11
82362 Weilheim i. OB
Deutschland

Telefon : +49 (0)881 183-0
Telefax : +49 (0)881 183-420

Kontaktformular
Whitepaper Cover: Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen