Chemische Reaktionen sind mitunter schwer zu analysieren. Ganz besonders, wenn komplexe Biomoleküle involviert sind, die nur in der richtigen Form funktionieren und diese während der Reaktion laufend ändern. Mit einer neuen kristallographischen Methode soll die Analyse dieser Molekül-Choreographie nun leichter zu untersuchen sein.
Hamburger Wissenschaftler haben Hinweise gefunden, dass Fullerene, deren bekannteste Moleküle Fußbällen ähneln, zumindest kurzzeitig bei hohen Temperaturen widerstandslos Strom leiten könnten, wenn die molekularen Substanzen mit infrarotem Laserlicht angeregt werden. Die Erkenntnisse helfen bei der Suche nach supraleitenden Materialien für die Praxis.