English China

Cobots live erleben Mit Robotik zum automatisierten Labor 4.0

Von Tim Bartl Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Kollaborative Roboter sind ein Tool für günstige und praxisnahe Automatisierung. Das Investitionsrisiko ist gering, die Programmierung intuitiv – und sie sind geschaffen für optimierte Prozesse wie komplexe Analytik-Workflows im Labor. Was leisten Cobots schon heute in realen Anwendungen verschiedener Branchen? Ein Event in Würzburg am 24. Oktober 2023 gibt Einblicke und Hintergrundinfos.

Cobots entlasten Mitarbeiter bei wiederkehrenden, ermüdenden und riskanten Tätigkeiten. Außerdem überzeugen sie durch Kosteneffizienz.
Cobots entlasten Mitarbeiter bei wiederkehrenden, ermüdenden und riskanten Tätigkeiten. Außerdem überzeugen sie durch Kosteneffizienz.
(Bild: Nay - stock.adobe.com)

Der größte Vorteil von Cobots ist: Sie erlauben einen niedrigschwelligen Einstieg in die Automatisierung von Prozessen. Warum? Ganz einfach: Sie punkten durch geringe Investitionskosten. Mit ihnen lassen sich bei relativ geringem finanziellen Risiko neue Anwendungen erproben und Technologien im Unternehmen einführen. Außerdem können viele Cobot-Anwendungen mit deutlich weniger Sicherheitseinrichtungen betrieben werden als herkömmliche Industrieroboter. Das reduziert sowohl die Investitionskosten als auch den Footprint der Anlage. Somit lassen sich Cobots gegenüber klassischen Industrierobotern leichter in Arbeitsumgebungen integrieren und ermöglichen außerdem teilautomatisierte Prozesse. Zudem können sie Herausforderungen wie dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenwirken.

COBOTS4YOU

Das Robotik-Event für jeden Fall

Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, wie Cobots den Arbeitsalltag erleichtern.

COBOTS4YOU

Während traditionelle Industrieroboter oft schwer zu bedienen und teuer in der Anschaffung sind, lassen sich Cobots schnell einrichten, intuitiv steuern und flexibel einsetzen. Eine explosionshafte Verbreitung künstlicher Intelligenz, digitaler Tools und Rechnerleistung eröffnet Cobots den Zugang zu immer neuen Arbeitsbereichen.

Die ConExpo COBOTS4YOU wird den Einsatz von Robotern demokratisieren und die Besucher vor Ort umfassend über die aktuellen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile kollaborativer Roboter informieren.

Entlastung des Arbeitnehmers

Doch auch die Mitarbeiter profitieren vom Kollegen Roboter. Egal ob gefährliche Über-Kopf-Anwendungen, monotone und sich wiederholende Abläufe oder penible Kleinstarbeiten: Cobots übernehmen diese Arbeitsschritte, entlasten die Menschen und liefern eine konstant hohe Qualität. Mit ihrer integrierten Sensorik ermöglichen sie es, kleinteilige Montage-Aufgaben zu automatisieren.

Bedienung leicht gemacht – einfach und intuitiv

Eine weitere Eigenschaft, die fast alle Cobots gemein haben, ist eine intuitive und dadurch einfache Programmierung. Diese ist oft grafisch unterstützt und ähnlich wie bei Smartphone-Apps mit Drag-and-Drop-Funktionalitäten implementiert. Die Sensitivität des Cobots und des Teach-in-Programmierens erleichtern das Anlernen und ermöglichen es dem Personal, schrittweise mit dem steigenden Automatisierungsgrad eine immer größere Qualifikationstiefe aufzubauen.

Cobots4you – live in Würzburg

Ebenso vielfältig wie die Vorteile der Cobots per se sind die Anwendungsmöglichkeiten: Industrie, Handwerk, Krankenhäuser, Landwirtschaft, Gastronomie, Pflege und viele Branchen mehr werden künftig vom Einsatz der kollaborativen Roboter profitieren.

Mit der Cobots4you am 24. Oktober 2023 in Würzburg hat es sich die Vogel Communications Group auf die Fahne geschrieben, kleinen und mittelständischen Unternehmen die Vorteile des Cobot-Einsatzes näherzubringen.

Im Kongressteil der Veranstaltung wird es um Themen wie die Zukunft der Robotik und soziale Robotik gehen: smarte Helfer der Zukunft, Integration von Cobots – abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kunden –, kollaborierende Roboter auf dem Transformationssprung in die Zukunft, Automatisierung ab 2.000 Euro, zahlreiche Anwendungsbeispiele sowie sicherheitstechnische Rahmenbedingungen und die Zertifizierung.

Zusätzlich können sich die Teilnehmer praxis- und lösungsorientiert mit Anbietern rund um das Thema Cobots aus Industrie, Wissenschaft und Wirtschaft austauschen.

Wir sind überzeugt: Der Einsatz von Cobots entlastet nicht nur die Mitarbeiter und schont wertvolle Fachkräfteressourcen, sondern erhöht auch deutlich die Produktivität. Durch künstliche Intelligenz, digitale Tools und schnell wachsende Rechnerleistung lassen sich Cobots inzwischen schnell einrichten, intuitiv steuern und flexibel einsetzen. Eine Automatisierung ist auch für KMUs in der Industrie und vielen anderen Branchen zu geringen Kosten schnell und einfach möglich.

Erleben Sie diese kollaborativen Roboter live und entdecken Sie viele interessante Möglichkeiten, wie Cobots auch Ihren Arbeitsalltag erleichtern können. Erfahren Sie am 24. Oktober 2023 auf der Cobots4you zudem aus erster Hand, was Sie bei der Integration beachten müssen.

(ID:49643004)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung