English China

Massenspektrometer Neue Generation an Ionenfallen- und Orbitrap-Massenspektrometern

Redakteur: Olaf Spörkel

Das LTQ Velos und das LTQ Orbitrap Velos sind zwei neue Massenspektrometer, die Thermo Fisher Scientific jetzt vorgestellt hat.

Anbieter zum Thema

Das LTQ Velos von Thermo Fisher Scientific besitzt laut Hersteller eine neue Ionenfalle mit Dual Pressure-Design und eine neu entwickelte API-Quelle. Die Dual Pressure-Ionenfallentechnologie bietet zwei getrennte Druckbereiche, was Ionenmanipulation und Ionendetektion voneinander entkoppelt. Dadurch können während der Analyse optimale Drücke verwendet werden, wodurch sowohl die Messgeschwindigkeit als auch die Auflösung erhöht wird. Die Geschwindigkeit der LTQ Velos basierenden Massenspektrometer eignet sich laut Hersteller zur Kopplung mit U-HPLC-Systemen, sodass Forscher mehr chemische Verbindungen in weniger Zeit nachweisen können.

„Die neue Dual Pressure-Ionenfalle und das S-Lens API-Interface liefern zusammen eine erhöhte Empfindlichkeit und bessere Ionentransmission. Sie können Ionen effizienter speichern und fragmentieren”, sagte Iain Mylchreest, Vizepräsident Massenspektrometrie bei Thermo Fisher Scientific.

Breites Anwendungsspektrum des LTQ Velos Massenspektrometers

Aufgrund der Datenqualität und Empfindlichkeit des LTQ Velos eignet sich das System für die Analyse komplexer Gemische wie zur Identifikation von Proteinen niedriger Konzentration und für die Strukturaufklärung von Metaboliten in biologischen Matrizes. Im Proteomics-Bereich führen die Geschwindigkeits- und Empfindlichkeitsverbesserungen in der Analyse komplexer Peptidgemische zu einer größeren Zahl identifizierter Peptide. Die vielfältigen Fragmentierungstechniken des LTQ Velos ermöglichen eine zuverlässigere Sequenzbestimmung und Identifizierung post-translationaler Modifikationen (PTM). Schnellere Scanraten reduzieren die Zykluszeiten um bis zu 50 Prozent.

Im Rahmen von Metabolomic-Studien erhöht die Dual Pressure-Ionenfallentechnologie die Fragmentierungseffizienz und führt laut Hersteller zu einer schnelleren und zuverlässigeren Strukturaufklärung. Die verbesserte Geschwindigkeit und Empfindlichkeit, vereint mit der MSn Funktionalität, maximiert den Probendurchsatz unter Beibehaltung der für die Identifikation und die Quantifizierung vieler koeluierender Komponenten erforderlichen Datenqualität. Das LTQ Velos kann zum LTQ Orbitrap Velos aufgerüstet werden.

Hohe Auflösung mit dem LTQ Orbitrap Velos Massenspetrometer

Das LTQ Orbitrap Velos vereint den Orbitrap Massenanalysator, eine Hochenergiezelle für die stoßinduzierte Dissoziation (HCD) sowie die Dual Pressure-Ionenfallentechnologie und liefert laut Hersteller routinemäßig hohe Auflösungen und exakte Massendaten.

Die hohe Massengenauigkeit des LTQ Orbitrap Velos erhöht die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Proteinidentifikation in komplexen Proben durch Minimierung falsch positiver Werte. Die hohe Auflösung ermöglicht Molekulargewichtsbestimmung für intakte Proteine und eine tiefergehendere Analyse isobarer Spezies. Die neue HCD-Zelle im LTQ Orbitrap Velos führt zu einer weiteren Verbesserung in der Quantifizierung isobar-markierter Peptide wie bei Anwendungen, die Tandem Mass Tags (TMT) erfordern. Electron Transfer Dissociation (ETD) generiert ergänzende Daten für hochempfindliche PTM-Analysen und die de novo-Sequenzierung.

(ID:317202)