English China

Mehr Komfort und Sicherheit im Betrieb Neue Zubehörschnittstelle für Vakuumpumpen

Quelle: Pressemitteilung Pfeiffer Vacuum Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Eine neue Zubehörschnittstelle erleichtert den Betrieb von Vakuumpumpen. Das automatische Erkennen der angeschlossenen Teile soll, ebenso wie neue Gasballastventile, laut Hersteller Pfeiffer Vacuum zudem die Betriebssicherheit erhöhen.

Pfeiffer Vacuum Scrollpumpen der Serie Hi-Scroll
Pfeiffer Vacuum Scrollpumpen der Serie Hi-Scroll
(Bild: Pfeiffer Vacuum)

Drei trockene, hermetisch dichte Scrollpumpen mit einem nominellen Saugvermögen von 6 bis 20 m3/h bilden die Hi-Scroll-Serie von Pfeiffer Vacuum. Diese Vakuumpumpen zeichnen sich laut Hersteller durch hohe Leistung beim Evakuieren gegen Atmosphäre und sehr hohe Energieeffizienz zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks aus.

Pfeiffer Vacuum stellt nun die neue intelligente Zubehörschnittstelle Access Link vor, die den Einsatz vielfältiger optionaler Zubehöre ermöglicht. Sie wird automatisch von der Hi-Scroll Elektronik erkannt. Zuvor musste das Zubehör zunächst manuell konfiguriert werden. Eine solche einheitliche Zubehörschnittstelle bedeutet mehr Komfort und Sicherheit beim Betrieb, heißt es in einer Pressemeldung.

Ein neues Gasballastventil erfasst vollautomatisch die individuellen Prozessanforderungen. Die Vakuumpumpe steuert das Ventil entweder über ein bestimmtes Zeitintervall oder abhängig vom Einlassdruck in Kombination mit einem weiteren Zubehör: dem exklusiv bei Pfeiffer Vacuum erhältlichen, in die Hi-Scroll integrierten Sensor RPT 010. Das automatische Gasballastventil kann auch manuell durch eine an die Vakuumpumpe angeschlossene, übergeordnete Steuerung oder das Pfeiffer Vacuum Omni-Control geschaltet werden.

Die Betriebssicherheit wird durch neue Vakuumsicherheitsventile erhöht. Die Ventile verhindern einen Druckanstieg am Vakuumflansch bei Ausschalten der Pumpe. Insbesondere bei Stromausfällen wird dadurch die Betriebssicherheit deutlich erhöht. Jegliche Rückströmung in die Vakuumkammer, auch in Form von im Pumpsystem vorhandenem Restgas, wird dadurch verhindert. Durch zeitverzögertes Öffnen beim Anlauf der Pumpe wird zudem ein Druckschlag Richtung Vakuumseite verhindert, was besonders vorteilhaft für Hochvakuumsysteme in Verbindung mit dem Betrieb von Turbomolekularpumpen wie der Pfeiffer Vacuum Hi-Pace ist.

Die vollautomatische Druckregelung übernimmt die in die Pumpe optional integrierte Messröhre RPT 010. Das minimiert den Verschleiß in der Pumpe, verlängert die Wartungszyklen und reduziert den Stromverbrauch sowie den CO2-Fußabdruck des Gerätes.

(ID:49233253)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung