Eine neue Zubehörschnittstelle erleichtert den Betrieb von Vakuumpumpen. Das automatische Erkennen der angeschlossenen Teile soll, ebenso wie neue Gasballastventile, laut Hersteller Pfeiffer Vacuum zudem die Betriebssicherheit erhöhen.
Pfeiffer Vacuum Scrollpumpen der Serie Hi-Scroll
(Bild: Pfeiffer Vacuum)
Drei trockene, hermetisch dichte Scrollpumpen mit einem nominellen Saugvermögen von 6 bis 20 m3/h bilden die Hi-Scroll-Serie von Pfeiffer Vacuum. Diese Vakuumpumpen zeichnen sich laut Hersteller durch hohe Leistung beim Evakuieren gegen Atmosphäre und sehr hohe Energieeffizienz zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks aus.
Pfeiffer Vacuum stellt nun die neue intelligente Zubehörschnittstelle Access Link vor, die den Einsatz vielfältiger optionaler Zubehöre ermöglicht. Sie wird automatisch von der Hi-Scroll Elektronik erkannt. Zuvor musste das Zubehör zunächst manuell konfiguriert werden. Eine solche einheitliche Zubehörschnittstelle bedeutet mehr Komfort und Sicherheit beim Betrieb, heißt es in einer Pressemeldung.
Ein neues Gasballastventil erfasst vollautomatisch die individuellen Prozessanforderungen. Die Vakuumpumpe steuert das Ventil entweder über ein bestimmtes Zeitintervall oder abhängig vom Einlassdruck in Kombination mit einem weiteren Zubehör: dem exklusiv bei Pfeiffer Vacuum erhältlichen, in die Hi-Scroll integrierten Sensor RPT 010. Das automatische Gasballastventil kann auch manuell durch eine an die Vakuumpumpe angeschlossene, übergeordnete Steuerung oder das Pfeiffer Vacuum Omni-Control geschaltet werden.
Die Betriebssicherheit wird durch neue Vakuumsicherheitsventile erhöht. Die Ventile verhindern einen Druckanstieg am Vakuumflansch bei Ausschalten der Pumpe. Insbesondere bei Stromausfällen wird dadurch die Betriebssicherheit deutlich erhöht. Jegliche Rückströmung in die Vakuumkammer, auch in Form von im Pumpsystem vorhandenem Restgas, wird dadurch verhindert. Durch zeitverzögertes Öffnen beim Anlauf der Pumpe wird zudem ein Druckschlag Richtung Vakuumseite verhindert, was besonders vorteilhaft für Hochvakuumsysteme in Verbindung mit dem Betrieb von Turbomolekularpumpen wie der Pfeiffer Vacuum Hi-Pace ist.
Die vollautomatische Druckregelung übernimmt die in die Pumpe optional integrierte Messröhre RPT 010. Das minimiert den Verschleiß in der Pumpe, verlängert die Wartungszyklen und reduziert den Stromverbrauch sowie den CO2-Fußabdruck des Gerätes.
(ID:49233253)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.