Wer Messungen des Lichtspektrums im sichtbaren Bereich und im UV-Bereich machen möchte, findet bei Carl Roth die passenden Geräte, beispielsweise die Modelle der Spektralphotometer EMC-11S-Serie.
Spektralphotometer der EMC-11S-Serie
(Bild: Alexander Englert, Carl Roth)
Wer Messungen des Lichtspektrums im sichtbaren Bereich und im UV-Bereich machen möchte, findet bei Carl Roth die passende Geräte. Die Modelle der Spektralphotometer EMC-11S-Serie (VIS EMC-11SV bzw. UV/VIS EMC-11S-UV) von Emclab Instruments eignen sich laut Herstellerangaben für photometrische Messungen und Messungen der Wellenlänge sowie für quantitative Messungen. Sie verfügen über einen TFT-Farbbildschirm, einen Proberaum für verschiedene Küvetten-Halter sowie eine funktionelle On-Board-Software inklusive PC-Software EMC-λ. Die Webbrowser-basierende Software ist mit allen gängigen WIN-Betriebssystemen kompatibel. Die Bedienung der Spektralphotometer ist durch einen Drehknopf und ein App Menü sehr einfach, heißt es in einer Pressemeldung. Per USB-Schnittstelle können die Geräte an einen PC angeschlossen werden, eine Parallel-Schnittstelle für den Anschluss eines Druckers ist ebenfalls verfügbar.
Die On-Board-Software zeigt allgemeine Systeminformationen an und führt durch die photometrische Messung von Absorption und Transmission, die Konzentrationsmessung gegen Standardproben und die Konzentrationsmessung mit Gleichungskoeffizienten. Es können bis zu 200 Messungen gespeichert und angezeigt werden sowie 200 Methoden und 100 Standardkurven. Die Energiemessung überprüft Lichtquelle, Monochromator und Detektor.
Anwendungsbeispiele
Mit der PC-Software EMC-λ sind Mehrfach-Wellenlängenmessungen der Absorption/Transmission möglich. Dabei kann die Absorption bzw. Transmission einer Probe mit bis zu 20 individuell festgelegten Wellenlängen gemessen werden. Beim Spektrum-Scan werden Messungen der Absorption und Transmission einer Probe über einen definierbaren Wellenlängenbereiche in definierten äquidistanten Intervallen durchgeführt. Die Konzentration einer Lösung in einem bestimmten Stoff wird über eine quantitative Messung bestimmt. Bei der DNA/RNA-Messung wird das Konzentrationsverhältnis von DNA/RNA-Proben berechnet. Zur kinetischen Analyse chemischer Reaktionen wird die Absorption einer Wellenlänge über einen vorgegebenen Zeitraum mit dem Spektralphotometer gemessen.
Die Lieferung der Geräte erfolgt inkl. PC-Software EMC-λ und Werkskalibrierschein. Optional ist eine Erweiterung mit Audit-Trail Software CFR 21 part 11 compliance lieferbar.
(ID:49749026)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.