:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
- News
-
Lean Lab
Aktuelle Beiträge aus "Lean Lab"
Industrie 4.0 für Bioprozesse
„Lab of the future“: Mit künstlicher Intelligenz zum Biomolekül
Vom Smart Home zum Smart Labor
Gefahrstoffmanagement 4.0
-
Labortechnik
Aktuelle Beiträge aus "Labortechnik"
Acetal-Synthese
Katalyse nach dem Vorbild der Natur: So lassen sich Acetale umweltschonend herstellen
6%-iger Ethanol aus Apfeltrester
Chromatographie im Wandel
Automatisierte Lösung für Labore
-
Lebensmittelanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Lebensmittelanalytik"
Kieselerde zur Schädlingsabwehr
Ohne Chemiekeule: Eingelagerter Weizen vor Schädlingen geschützt
Mikrobiom-Untersuchungen von Reis
Meeresfrüchte weltweit belastet
Exotisches Essen in der Bronzezeit
- Bio- & Pharmaanalytik
- Wasser- & Umweltanalytik
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Kieselerde zur Schädlingsabwehr
Ohne Chemiekeule: Eingelagerter Weizen vor Schädlingen geschützt
Entstehungsmechanismus von Diamanten
Bioinspirierte Robotik
Ein biomechanisches Meisterwerk: Der Fangapparat von Libellenlarven
- Mediathek
- Lab Supply
-
mehr...
So viel Glyphosat steckt in Deutschlands Bieren
(Eine Gefährdung für den Konsumenten besteht nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung jedoch erst ab einem täglichen Konsum von 1.000 Liter Bier.)
Weitere interessante Beiträge rund um die Themen Messtechnik und Bierbrauerei:
- Bier aus australischem Kult-Brotaustrich Vegemite
- 31Pils – das Chemiker-Bier
- Deutsche Biere sind mit Glyphosat belastet
Bild: C.K.Hartman / CC BY 2.0 / https://www.flickr.com/photos/cheezepix/4252612542 (Bild: Bild: C.K.Hartman / CC BY 2.0)