Seit vielen Jahren nutzen Forscher TSKgel SEC-Säulen für ihre biomolekularen Analysen. Die Ergänzung mit MALS- oder MS-Detektion bietet eine hochempfindliche Massenanalyse der Probenkomponenten, die zunehmend zur Identifizierung von Verunreinigungen in Biotherapeutika eingesetzt wird. Die neuen TSKgel UP-SW3000-LS Säulen von Tosoh wurden entwickelt, um Größenausschlusschromatographie einfach mit MALS oder MS zu kombinieren und gleichzeitig eine hohe Trennleistung zu gewährleisten.
Neue Säulen für die UHPLC: TSKgel UP-SW30000-LS
(Bild: Tosoh Bioscience, Mihashi Yuta)
Mitte Mai gab Tosoh Bioscience die Einführung der TSKgel UP-SW30000-LS Größenausschlusschromatographie (SEC)-Säulen bekannt. Sie sind mit 2 μm großen Partikeln auf Silika-Basis gepackt und haben eine Porengröße von 25 nm. Das Hauptmerkmal der TSKgel UP-SW3000-LS-Säulen ist ihr außergewöhnlich geringes Rauschen, wenn sie mit anspruchsvollen Detektionsmethoden wie der Mehrwinkel-Lichtstreuung (MALS) und der Massenspektrometrie (MS) verwendet werden, heißt es in einer Pressemeldung von Tosoh. Wenn diese Säulen mit MALS gekoppelt werden, führt das geringe Rauschen zu einem hohen Signal-Rausch-Verhältnis und verbessert die Empfindlichkeit der Detektion. Bei MS-Anwendungen erhöhen diese Säulen die Effizienz der Elektrospray-Ionisierung und verbessern die Gesamtleistung der MS und die Betriebszeit des Instruments. Sie sind mit 4,6 mm Innendurchmesser und 15 oder 30 cm Länge erhältlich. Die 15-cm-Säule bietet eine verkürzte Analysezeit, während die 30-cm-Säule deutlich verbesserte Peakparameter wie Effizienz, Asymmetrie und Auflösung zwischen Fragmenten, Monomeren und Aggregaten monoklonaler Antikörper liefert. Darüber hinaus weisen die TSKgel UP-SW3000-LS-Säulen eine hohe Reproduzierbarkeit von Injektion zu Injektion sowie von Charge zu Charge und von Säule zu Säule auf.
Analytica 2022: Halle A2, Stand 510
(ID:48362550)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.