English China

Life Science Research VDGH-Fachabteilung hat neuen Vorstand gewählt

Quelle: Pressemitteilung Verband der Diagnostica-Industrie Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Fachabteilung Life Science Research im Verband der Diagnostica-Industrie hat sein Führungsgremium neu besetzt. Als Vorstandsvorsitzende wurde Dr. Annette Laue von Promega gewählt.

Dr. Anette Leue ist neue Vorstandsvorsitzende in der Fachabteilung Life Science Research des Verbandes der Diagnostica-Industrie.
Dr. Anette Leue ist neue Vorstandsvorsitzende in der Fachabteilung Life Science Research des Verbandes der Diagnostica-Industrie.
(Bild: VDGH)

Die LSR-Industrie (Life Science Research) entwickelt und vertreibt Instrumente, Reagenzien, Testsysteme und Verbrauchsmaterialien für die Grundlagen- und angewandte Forschung in allen Bereichen der Lebenswissenschaften. Am 28. März 2023 fand die Mitgliederversammlung der Fachabteilung Life Science Research des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) statt, bei welcher der Vorstand neu gewählt wurde. Zur neuen Vorstandsvorsitzenden wurde Dr. Anette Leue gewählt. Die promovierte Biologin ist Head of Digital Marketing and Communications der Promega GmbH, Walldorf.

„Wir werden unsere Branche greifbarer machen und Politik und Gesellschaft ihren Nutzen aufzeigen. Hierzu werden wir Schlüsselthemen wie Zell- und Gentherapie, Fachkräftemangel oder auch Nachhaltigkeit stärker in den Fokus der Vorstandsarbeit nehmen“, erklärt Leue.

Als Stellvertreter wurden Dr. Axel Jahns, Eppendorf SE und Dr. Peter Schüßler, Thermo Fisher Scientific GmbH gewählt. Neuzugänge im Vorstand der Fachabteilung sind Dr. Franziska Freund, Thermo Fisher Scientific – Life Technologies GmbH und Gerhard Hofer, Qiagen GmbH, wiedergewählt wurden Dr. Oliver Goldenberg, Illumina GmbH und Martina Klapperbein-Mischok, Merck Chemicals GmbH.

Nicht mehr angetreten waren Dr. Henning Menke, Hamilton Germany GmbH und Dr. Thomas Möllenkamp, NEB GmbH sowie der langjährige Vorsitzende Dr. Peter Quick, Promega GmbH. VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger dankte den dreien im Namen der gesamten Fachabteilung für ihren langjährigen erfolgreichen Einsatz.

So lief das LSR-Jahr 2022

Ebenfalls wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung die Vorjahresbilanz vorgestellt: Die Branche erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 3,24 Milliarden Euro. Somit gelang erneut eine Steigerung, diesmal um 2,3 Prozent. Die LSR-Unternehmen im VDGH entwickeln maßgeschneiderte Instrumente, Reagenzien, Testsysteme und Verbrauchsmaterialien, die den Bedürfnissen der Forscher in den Lebenswissenschaften entsprechen. LSR-Technologien spielten eine wesentliche Rolle bei der erfolgreichen Entwicklung von Labortests und Impfstoffen im Verlauf der Pandemie.

(ID:49308493)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung