Was verbirgt sich im Waschmittel, und warum?
Bsp.: Percarbonat, Wasserstoffperoxid
Wenn in einem Putz oder Waschmittel mit „Oxy-Energy“ oder „Aktiv-Sauerstoff“ geworben wird, stecken dahinter i. d. R. Bleichmittel auf Sauerstoffbasis. Sie oxidieren die meisten organischen Farbstoffe im Schmutz und entfärben sie so. Damit bahnte sich Anfang des 20. Jahrhunderts der Siegeszug der Vollwaschmittel an. Ein berühmter Vertreter dieser Waschmittel ist Persil, welches damals noch Natriumperborat enthielt. Der Degussa-Chemiker Dr. Otto Liebknecht hatte die Substanz erstmals synthetisiert und deren Potenzial für Reinigungsmittel erkannt. Bis heute steckt der Inhaltsstoff im Markennamen: Per-sil war hauptsächlich die Mischung von Perborat und Silikat. Heute wird statt Perborat das umweltfreundlichere Natriumpercarbonat eingesetzt. Damit die Bleichwirkung auch bei der 40- oder 30-Grad-Wäsche eintritt, enthalten heutige Waschmittel zudem Bleichaktivatoren wie Tetraacetylethylendiamin (TAED) oder Nonanoyloxybenzolsulfonat (NOBS). (Unsplash/Molly Mears)