Was verbirgt sich im Waschmittel, und warum?
Bsp.: Stilben-Derivate (DAS1 und DSBP)
Wenn weiße Wäsche besonders rein strahlen soll, sind optische Aufheller nötig. Sie bleiben nach dem Waschgang auf den Fasern des Stoffes zurück und absorbieren die fürs menschliche Auge unsichtbare UV-Strahlung der Sonne. Diese Strahlung geben sie dann teilweise als sichtbares blaues Licht wieder ab, während die übrige Energiel des UV-Lichts in Wärme umgewandelt wird. Die blaue Strahlung gleicht als Komplementärfarbe den leichten Gelbstich von älterer Wäsche aus, sodass die Kleidung in frischem Weiß erstrahlt. Mit optischem Aufheller behandelte Wäsche ist gut an dem blauen Leuchten unter UV-Lampen zu erkennen, etwa in einer Diskothek. Der Hauptteil der optischen Aufheller ist heute eine Mischung aus den Stilben-Derivaten DAS1 und DSBP. (Pixabay/KlausHausmann)