English China

Chemie- und Pharmastandort – perspectives 2014

Wie entwickelt sich der Chemie- und Pharmastandort Deutschland?

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Marktchancen frühzeitig erkennen

Weitere Beispiele für Transformationsprozesse in der Unternehmens-Praxis: Dr. Gerd Wingefeld, Technologievorstand der SGL Group, berichtete über die Zukunftsmärkte des Weltmarktführers für Carbonprodukte. Die Herausforderung besteht darin, frühzeitig die sich abzeichnenden Marktchancen in technologisch anspruchsvollen Segmenten zu erkennen und mit den traditionellen Aktivitäten die Eigenfinanzierung für die zum Teil aufwendige Entwicklung neuer Produkte sicherzustellen.

Bildergalerie

SGL hat zuletzt in eine große Produktionsanlage für Carbonfaserprodukte in den USA investiert. "Die Treiber für Transformationsprozesse sind globale Trends und Innovationen, Kunden und Marktentwicklungen, aber auch wirtschaftliche Zwänge und politische Rahmenbedingungen“, so Wingefeld.

Bayer Crop Science investiert in Höchst

„Die fundamentale Herausforderung, durch eine Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität die Ernährung der stetig wachsenden Weltbevölkerung sicherzustellen, treibt unser Wachstum“, sagte Dr. Frank Zurmühlen, Standortleiter Produktion und Technik bei Bayer Crop Science. „Hierfür entwickeln wir neue, innovative Produkte. Aber wir sehen es auch als Aufgabe an, entlang der kompletten food value chain beispielsweise mit Produzenten und Händlern die Prozesse zu optimieren und Ernteverluste zu vermeiden, die in Schwellenländern durch die Lagerung oder unzureichende Kühlketten entstehen.“

Das Unternehmen investiert derzeit in zusätzliche Produktionskapazitäten im Industriepark Höchst. Hier wiegen die Vorteile, die durch die Vernetzung bestehender Produktions- und Entwicklungskapazitäten in Höchst bestehen, die gegenüber dem Ausland höheren Energiepreise auf, so das Unternehmen.

Sandoz: Focus und Speed

Für das Pharma-Unternehmen Sandoz besteht die Transformations-Herausforderung im Wesentlichen durch die Marktanforderungen, die gerade im Gesundheitswesen durch regulatorische Rahmenbedingungen bestimmt werden, aber auch mit der Globalisierung der Märkte zusammenhängen.

(ID:42842725)