English China

Analysen-, Bio- und Labortechnik Analysen-, Bio- und Labortechnik auf Erfolgsspur

Redakteur: M.A. Manja Wühr |

Der Industrieverband Spectaris verkündet: Die deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik hat die Finanz- und Wirtschaftskrise überwunden und ist zurück in der Erfolgsspur. Der Umsatz der rund 330 deutschen Unternehmen stieg 2011 um knapp acht Prozent auf 6,6 Milliarden Euro.

Anbieter zum Thema

Umsatzentwicklung der deutschen Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik 2006-2011
Umsatzentwicklung der deutschen Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik 2006-2011
(Quelle: Spectaris)

Berlin – Der Industrieverband Spectaris sieht die deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL) weiterhin in der Erfolgsspur. Nach einem Umsatzplus im Jahr 2010 in Höhe von knapp acht Prozent konnten die rund 330 deutschen Hersteller den Branchenumsatz auch im vergangenen Jahr steigern. Bei einem Plus von mehr als acht Prozent lag der Branchenumsatz 2011 bei 6,6 Milliarden Euro. 53 Prozent des Gesamtumsatzes, also 3,5 Milliarden Euro, entfielen dabei auf das Auslandsgeschäft. Auch die Anzahl der Beschäftigten konnte gesteigert werden und lag mit 37 500 Mitarbeitern um 5,1 Prozent über dem Vorjahresniveau. Während das EU-Geschäft schwächelt, profitieren die Firmen derzeit von Zuwächsen in Nordamerika und einer hohen Nachfrage aus Asien und Osteuropa.

Trotz der Wolken am Konjunkturhimmel und der damit verbundenen Unwägbarkeiten blicken die Firmen grundsätzlich optimistisch auf das laufende Jahr 2012 und rechnen mit einem Umsatzplus von fünf bis sechs Prozent. In zahlreichen Anwendermärkten der ABL-Branche besteht nach wie vor ein hoher Bedarf an innovativen Produktlösungen. Dabei profitieren die Firmen von gesellschaftlichen, länderübergreifenden Megatrends wie Gesundheit oder Umwelt, aber auch vom industriellen Wachstum vor allem in den Schwellenländern.

Außenwirtschaft Analysen-, Bio- und Labortechnik

Ersten Schätzungen zu Folge ist der Weltmarkt 2011 um sechs bis acht Prozent gewachsen und müsste damit inzwischen bei mehr als 40 Milliarden Dollar liegen. Auch der Spectaris-Weltmarktindex ABL, eine Umsatzanalyse von 15 internationalen börsennotierten Branchenunternehmen, zeigt für 2011 ein deutliches Wachstum. Zudem kommen die deutschen Firmen der Analysen-, Bio- und Labortechnik auf eine Exportquote von mehr als 50 Prozent. Neben den europäischen Absatzmärkten sind vor allem die USA und Asien die Zielmärkte der Branche.

Wachstumsfeld Chemie/Pharma

Durchschnittlich 30 Prozent des Inlandsumsatzes erzielt die deutsche Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik mit Kunden der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Nach einem Umsatzrückgang 2009 um 14 Prozent meldet die Branche wieder Rekordwerte. So stieg laut Angaben des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) 2011 der Gesamtumsatz der deutschen Hersteller um neun Prozent auf 186,5 Milliarden Euro. Das Auslandsgeschäft entwickelte sich dabei etwas dynamischer als das Inland. Der Auslandsumsatz der deutschen Chemieunternehmen stieg um zehn Prozent auf 110,2 Milliarden Euro. Die größten Zuwächse kamen dabei aus Asien und Südamerika. Der Inlandsumsatz wuchs um 7,5 Prozent und erreichte ein Volumen von 76,3 Milliarden Euro. Für 2012 rechnet die Branche allerdings mit einem deutlich geringeren Wachstumstempo und einem Umsatzplus von nur noch rund zwei Prozent.

(ID:36202230)