English China
M.A. Manja Wühr ♥ Laborpraxis

M.A. Manja Wühr

Redakteurin PROCESS
Vogel Communications Group

In meiner Heimatstadt Chemnitz habe ich Germanistik, Interkulturelle Kommunikation und Erwachsenenbildung studiert. Danach ging es für mich knapp ein Jahr in den Taunus, wo ich mir in einer Agentur wichtige Grundlagen der redaktionellen Arbeit im Bereich Automotive erarbeiten konnte. Dann bot sich mir die wunderbare Gelegenheit für ein Volontariat bei der PROCESS im schönen Würzburg. Nach zwei Jahren fundierter Ausbildung wurde ich als Redakteurin in die PROCESS-Familie aufgenommen. 2021 war ich für zwei Jahre Teil des Content-Pool – eine hauseigene Zentralredaktion für übergreifende Themen und Aufgaben.

Aktuell betreue ich die Rubriken Food & Beverage und Verpackungstechnik für Chemie, Pharma und Lebensmittel. Zudem schreibe ich zu Trends rund um die Themen Job & Karriere sowie Nachhaltigkeit.

Artikel des Autors

Mit dem Extrusionsverfahren untersuchen Forschende des KIT die Backeigenschaften von Mehlen aus Insektenpulver.  (Markus Breig, KIT)
Novel Food

Brot aus Insektenmehl: Forscher optimieren Backeigenschaften

Während in vielen Teilen Asiens Insekten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, sehen Europäer nur ungern Krabbeltiere auf ihrem Teller. Um die wertvollen und nachhaltigen Proteinquellen auch in unseren Breitengraden nutzbar zu machen, wollen Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Mehle aus Insektenpulver entwickeln, die sich beispielsweise für die Brotherstellung eignen.

Weiterlesen
Mit Salmonellen belastete Mandeln können Lebensmittelinfektionen auslösen. Mit einem neuen Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht lassen sich Keime auf Mandeln und Nüssen abtöten. (Fraunhofer UMSICHT)
Dekontamination

Salmonellen zum Gebäck? Mit komprimiertem CO2 Mandeln und Nüsse entkeimen

Vor allem in der Weihnachtszeit erfreuen sich Nüsse und Mandeln großer Beliebtheit. Was wenige wissen: Mikroorganismen wie Salmonellen können selbst auf trocknen Lebensmitteln lange Zeit überdauern. Für ungetrübtes Naschen sind wirksame Dekontaminationsverfahren gefragt. Forscher*innen des Fraunhofer-Instituts für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht setzen dabei auf komprimiertes Kohlendioxid.

Weiterlesen
Bestimmung des Siedeverlaufes von Biodiesel (Bild: DBFZ)
Bioenergie

Eckpunkte einer tragfähigen Bioenergiestrategie

Das Projekt „Meilensteine 2030 — Elemente und Meilensteine für die Entwicklung einer tragfähigen nachhaltigen Bioenergiestrategie“ hat nun erste Ergebnisse zu Rohstoffmärkten, Landnutzung, Anlagenparkentwicklung sowie deren Auswirkungen auf verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte vorgestellt.

Weiterlesen