Um Wasserstoffkonzentrationen in Gasen zu messen, hat Horiba eine neue Version ihres Gas-Analysators herausgebracht. Dieser soll sich insbesondere für Anwendungen wie Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen eignen.
Der neue Wasserstoffgas-Analysator Hy-EVO von Horiba
(Bild: Horiba)
Wasserstoffgas gilt als vielversprechende Energiespeichermöglichkeit. Es kann direkt als Treibstoff verwendet oder in Brennstoffzellen in Strom umgewandelt werden. Bei der Herstellung von Wasserstoff braucht es entsprechende Analysesysteme, um den Wasserstoffgehalt zu bestimmen. Dazu hat Horiba, ein führender Anbieter von Mess- und Prüfsystemen für die Automobilindustrie, den neuen Wasserstoffgas-Analysator Hy-EVO auf den Markt gebracht. Der Nachfolger des Modells MSHA-1000 ermöglicht die kontinuierliche Messung der Wasserstoffkonzentration in Gasen. Er misst Wasserstoff mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Auflösung auch in Gasen, die einen hohen Wassergehalt aufweisen, ohne dass das Wasser entfernt werden muss, heißt es in einer Pressemeldung. Damit soll er ideal für Anwendungen wie Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen sein. Darüber hinaus biete das neue Modell kürzere Ansprechzeiten – etwa die Hälfte der Reaktionszeit des Vorgängermodells –, die eine höhere Präzision erlauben. Die kontinuierlichen Messungen werden in 0,2-Sekunden-Schritten durchgeführt, wodurch sich Messabweichungen und Ungenauigkeiten deutlich minimieren lassen. Auch die Aufwärmzeit wurde laut Herstellerangaben im Vergleich zum MSHA-1000 um ein Drittel der Zeit reduziert.
Der neue Wasserstoffgas-Analysator wird einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Technologien leisten, die für wasserstoffbasierte Energiequellen unverzichtbar sind und beispielsweise bei der Verbrennung von Wasserstoff oder Ammoniak in Motoren und Gasturbinen sowie Brennstoffzellen und der Wasserstofferzeugung zum Einsatz kommen, heißt es vom Unternehmen. Das Analysegerät sei auch nützlich bei der Herstellung synthetischer Kraftstoffe unter Verwendung von Wasserstoff und Kohlendioxid, das aus Kraftwerken und anderen Quellen zurückgewonnen wird, und soll somit Methanisierungsprozesse unterstützen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Nicht zuletzt eigne sich Hy-EVO so auch für den Einsatz in petrochemischen Prozessen und medizinischen Anwendungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.