Gründau – Neben Raum für 90 Arbeitsplätze bietet das neue Gebäude auch Mehrwerte für Besucher: In einer neuen Produktausstellung kann das Handling der Produkte, allen voran natürlich der Schränke, selbst getestet werden. Denn oftmals ist man sich aus dem Katalog allein nicht sicher, welche Ausstattung für die eigenen Zwecke am besten geeignet ist. Ein eigenes Schulungszentrum und moderne Seminarräume unterstützen die interne Weiterbildung und ermöglichen auch weitere Schulungen für Kunden rund um Sicherheit und Gesundheit beim Umgang mit Gefahrstoffen.
Dabei achtet Asecos besonders auf Qualität und Nachhaltigkeit des Baus: „Ansprüche, die wir bei unseren Produkten anlegen, sollen auch die neuen Arbeitsplätze erfüllen. Ergonomische, moderne Arbeitsbedingungen sehen wir als unsere unternehmerische Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern“, sagt Günther Rossdeutscher, geschäftsführender Gesellschafter Asecos GmbH. „Zudem ist die Erweiterung unserer Firmenzentrale ein klares Bekenntnis zum Standort Gründau und der Produktion in Deutschland.“
Ebenso wie die in 2016 fertig gestellte Produktionshalle wird der Neubau nach dem neuesten Stand der Umwelttechnik errichtet. Die Beheizung und Kühlung erfolgt mit Wärmepumpentechnik sowie über eine innovative Lüftungsanlage. Sie wird hauptsächlich mit Solarstrom betrieben, der aus der eigenen Photovoltaikanlage stammt. Damit setzt Asecos den bereits vor Jahren begonnenen intensiven Ausbau der regenerativen Energien am Standort weiter fort. Der vierstöckige Neubau wird parallel zu den beiden bestehenden Gebäuden errichtet, überwiegend auf heutigen Parkplatzflächen. „Damit eine ideale Zusammenarbeit aller Mitarbeiter sichergestellt wird, sind die Gebäude direkt miteinander verbunden. Durch den Neubau schaffen wir Platz für die Entwicklung der nächsten Jahre“, so Rossdeutscher weiter.
Insgesamt investiert Asecos voraussichtlich 5 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Sommer 2018 geplant.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.