Umfrage zu Jobzufriedenheit Die glücklichsten Arbeitnehmer leben in Dänemark
Redakteur: Tobias Hüser
Die Arbeitnehmer in Dänemark, Norwegen und Costa Rica sind im weltweiten Vergleich besonders zufrieden, wie der jetzt veröffentlichte Global Workforce Happiness Index der Employer-Branding-Beratung Universum zeigt. Deutschland befindet sich auf dem elften Platz.
Im Global Workforce Hapiness Index liegen vor Deutschland vor allem europäische Nachbarstaaten.
(Bild: Universum Deutschland)
Köln – Westeuropäische Länder schneiden beim Global Workforce Happiness Index besonders gut ab. Deutschland erreicht bei der Jobzufriedenheit 7 und bei der Bereitschaft, den Arbeitgeber weiterzuempfehlen 6,5 von maximal 10 Punkten. Fast 62 % der Befragten wollen den Arbeitgeber in den nächsten 2 Jahren wechseln. Am zufriedensten sind die deutschen Angestellten in der Automobilindustrie. Auf Platz 2 folgen die pharmazeutische und biotechnische Industrie und auf Platz 3 der Öffentliche Dienst.
In die Bewertung flossen sowohl die Zufriedenheit mit dem aktuellen Job als auch die Bereitschaft, den Arbeitgeber weiterzuempfehlen, sowie das Interesse an einem Jobwechsel ein. Universum befragte hierfür weltweit über 200.000 „Young Professionals“: berufstätige Akademiker bis 40 Jahre, die über maximal acht Jahre Arbeitserfahrung verfügen.
Interessant ist vor allem die Betrachtung je nach Branche, Geschlecht und fachlichem Hintergrund: So sind beispielsweise Young Professionals in der Automobilbranche, die Wirtschaftswissenschaften studiert haben, am wenigsten wechselwillig und würden ihren aktuellen Arbeitgeber am ehesten weiterempfehlen – bei der Zufriedenheit mit dem aktuellen Job liegen sie jedoch nicht an erster Stelle. Angestellte im pharmazeutischen und biotechnischen Bereich mit einem Studienabschluss in einem der Mint-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind sehr zufrieden mit ihrem aktuellen Arbeitgeber und würden ihn auch weiterempfehlen. Doch fast zwei Drittel von ihnen planen, den Arbeitgeber in den nächsten zwei Jahren zu wechseln.
„Die allgemeine Jobzufriedenheit ist ein wesentlicher Aspekt, wenn es darum geht, Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden. Allerdings sind hohe Zufriedenheitswerte keine Garantie dafür, dass die Top-Talente dem Unternehmen treu bleiben oder es weiterempfehlen. Erst der Blick in die Details unserer Studien macht es möglich, gezielte datenbasierte Strategien zu entwickeln“, sagt Stefan Lake, Country Manager Germany von Universum.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.