Umfrage zu Jobzufriedenheit Die glücklichsten Arbeitnehmer leben in Dänemark
Die Arbeitnehmer in Dänemark, Norwegen und Costa Rica sind im weltweiten Vergleich besonders zufrieden, wie der jetzt veröffentlichte Global Workforce Happiness Index der Employer-Branding-Beratung Universum zeigt. Deutschland befindet sich auf dem elften Platz.
Anbieter zum Thema

Köln – Westeuropäische Länder schneiden beim Global Workforce Happiness Index besonders gut ab. Deutschland erreicht bei der Jobzufriedenheit 7 und bei der Bereitschaft, den Arbeitgeber weiterzuempfehlen 6,5 von maximal 10 Punkten. Fast 62 % der Befragten wollen den Arbeitgeber in den nächsten 2 Jahren wechseln. Am zufriedensten sind die deutschen Angestellten in der Automobilindustrie. Auf Platz 2 folgen die pharmazeutische und biotechnische Industrie und auf Platz 3 der Öffentliche Dienst.
In die Bewertung flossen sowohl die Zufriedenheit mit dem aktuellen Job als auch die Bereitschaft, den Arbeitgeber weiterzuempfehlen, sowie das Interesse an einem Jobwechsel ein. Universum befragte hierfür weltweit über 200.000 „Young Professionals“: berufstätige Akademiker bis 40 Jahre, die über maximal acht Jahre Arbeitserfahrung verfügen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1058900/1058976/original.jpg)
Arbeitgeber-Ranking 2016
Das sind die attraktivsten Arbeitgeber weltweit
Große Zufriedenheit in Pharmabranche
Interessant ist vor allem die Betrachtung je nach Branche, Geschlecht und fachlichem Hintergrund: So sind beispielsweise Young Professionals in der Automobilbranche, die Wirtschaftswissenschaften studiert haben, am wenigsten wechselwillig und würden ihren aktuellen Arbeitgeber am ehesten weiterempfehlen – bei der Zufriedenheit mit dem aktuellen Job liegen sie jedoch nicht an erster Stelle. Angestellte im pharmazeutischen und biotechnischen Bereich mit einem Studienabschluss in einem der Mint-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind sehr zufrieden mit ihrem aktuellen Arbeitgeber und würden ihn auch weiterempfehlen. Doch fast zwei Drittel von ihnen planen, den Arbeitgeber in den nächsten zwei Jahren zu wechseln.
„Die allgemeine Jobzufriedenheit ist ein wesentlicher Aspekt, wenn es darum geht, Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden. Allerdings sind hohe Zufriedenheitswerte keine Garantie dafür, dass die Top-Talente dem Unternehmen treu bleiben oder es weiterempfehlen. Erst der Blick in die Details unserer Studien macht es möglich, gezielte datenbasierte Strategien zu entwickeln“, sagt Stefan Lake, Country Manager Germany von Universum.
(ID:44448230)