English China

Lagerung von Gasen Druckgasflaschenschrank mit Sichtfenster

Redakteur: Christian Lüttmann |

Druckgasflaschen müssen in entsprechenden Schränken sicher gelagert werden. Neue Modelle haben zudem ein Sichtfenster, sodass der Füllstand der Gasflaschen auch bei geschlossenen Türen abgelesen werden kann.

Anbieter zum Thema

Der G-Ultimate Sicherheitsschrank für Druckgasflaschen
Der G-Ultimate Sicherheitsschrank für Druckgasflaschen
(Bild: Asecos)

Im G90-Druckgasflaschenschrank werden Druckgasflaschen mit entzündbaren oder toxischen Gasen in Arbeitsräumen sicher eingelagert, häufig auch zur Entnahme an Druckgasarmaturen angeschlossen und über Rohrleitungen zur Entnahmestelle geführt. Asecos hat für den schnellen Überblick des Nutzers über die gelagerten Druckgasflaschen eine Lösung entwickelt: Der Druckgasflaschenschrank ist auch in einer Ausführung mit Sichtfenster aus Brandschutzglas erhältlich. Dadurch kann die Kontrolle von Anzeigen im Bereich der Gasarmaturen ohne Öffnen der Tür erfolgen.

Diese neue Variante des G90-Druckgasflaschenschrankes gibt es mit einer Breite von 60 cm, was Platz für zwei 50-Liter-Flaschen bietet. Eine Kontrolle der Gasarmaturen bei geschlossener Tür ist durch einen Glasausschnitt realisierbar. Geöffnet werden muss der Schrank dann i.d.R. nur noch, um Gasflaschen im Schrank zu tauschen, heißt es in einer Pressemeldung.

Alle Druckgasflaschenschränke von Asecos der Reihen G-Ultimate-90 haben laut Unternehmensangaben ein optimiertes Kopfteil erhalten. Dort ist nun eine großzügige Fläche für die flexible Verrohrung der eingelagerten Druckgasflaschen vorhanden. Statt vorgegebener Verrohrungspunkte kann im gesamten vorgesehenen Bereich frei durchbohrt werden. Die neu entwickelte Schrankdecke soll eine durchgängige Bohrfläche bieten, in der flexibel jede Position zum Durchführen der Gas- oder Elektroleitung genutzt werden kann. Der zulässige Durchführungsbereich ist sowohl außen als auch im Schrankinneren an der Decke eingezeichnet. Das soll die Montage um ein Vielfaches erleichtern und die Schrankinnentiefe und –breite optimal nutzbar machen.

Wie schnell es zu Gasexplosionen kommen kann, zeigt dieses Video von Brandtests, die Asecos in Finnland durchgeführt hat:

(ID:46407511)