Entwicklung einer flexiblen Ofenkühlung für GC-Systeme
Abb. 4: Trennung eines Kraftstoffes bei Variation der Starttemperatur: Agilent 7890 GC mit SIM-Ofenkühlung. Stationäre Phase: HP Pona (100 m, 0,25 mm, 0,2 µm); Mobile Phase: Wasserstoff; Fluss: 1 mL/min; Injektionsvolumen: 1 µL; Detektion: FID. A: Starttemperatur 0 °C; Temperaturgradient: 0 °C für 10 min, 1,5 °C/min auf 60 °C, 5 °C/min auf 120 °C, 10 °C/min auf 240 °C. B: Starttemperatur 30 °C; Temperaturgradient: 30 °C für 15 min, 1,5 °C/min auf 60 °C, 5 °C/min auf 120 °C, 10 °C/min auf 240 °C. Analyten: (1) Cyclopentan, (2) 1,2-Dimethylbutan.
(Bild: IUTA/SIM)
4/4 Zurück zum Artikel