English China

Thermostat Exakte Temperierung für Synthese und Kristallisation

Autor / Redakteur: Michael Seipel* und Werner Lange* / Dr. Ilka Ottleben

Für viele Synthesen oder Kristallisationen in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie ist ein genau definierter Temperaturbereich entscheidend für eine effiziente Reaktion. Lauda bietet Thermostate, die sowohl im Tiefkälte- als auch im oberen Temperaturbereich zuverlässig und mit hoher Kälte- und Heizleistung die optimale Reaktionstemperatur sichern.

Anbieter zum Thema

Fortschritte in der Katalysatortechnologie vereinfachen Syntheseverfahren in der chemischen und pharmazeutischen Industrie deutlich. Eine Vielzahl von Reaktionen oder Kristallisationen in der Feinchemie finden heute bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen statt. Dies gilt auch für den Produktionsmaßstab. Der entscheidende Vorteil besteht in der hohen Selektivität der entstehenden Reaktionsprodukte. Bei tiefen Temperaturen fallen deutlich weniger Nebenprodukte an – die Ausbeute an Reinsubstanz steigt. Durch die Wahl des geeigneten Temperaturbereichs wird es möglich, die Qualität und Quantität der Synthesen gegenüber konventionellen Verfahren deutlich zu optimieren. So lassen sich Effizienzen steigern und Kosten einsparen. Moderne Prozesstechnik ermöglicht auch komplexe Synthesen von besonders temperatursensitiven Produkten bei exo- oder endothermen Reaktionsschritten. Voraussetzung hierfür ist die dynamische Temperaturführung. Vorgegebene Zieltemperaturen sind während der gesamten Reaktion präzise einzuhalten, um das Produkt zu schonen. Bei der Kristallisation von Reinsubstanzen beispielsweise sorgen genau vorgegebene Abkühlraten für eine maximale Produktausbeute und hohe Qualität (s. Abb. 2).

Das passende Thermostatenkonzept

Für anspruchsvolle chemische Verfahrensprozesse ist auch die Qualität des Thermostaten von entscheidender Bedeutung. Für den Tiefkältebereich bis -90 °C bietet Lauda den neuen Modelltyp Integral XT 1590 W (s. Abb. 1). Der wassergekühlte Thermostat verfügt noch bei Temperaturen von -60 °C über eine thermische Kälteleistung von 3,7 kW. Im oberen Temperaturbereich erreicht der Thermostat bis zu 200 °C. Für Anwender mit niedrigerem Leistungsbedarf wird in Kürze ein kleineres Modell in der Klasse -90 °C eingeführt: der wassergekühlte Thermostat XT 490 W mit einer Kälteleistung von 4 kW (bei 20 °C).

(ID:279396)