Auch der Schweizer Pharmakonzern Roche hat mit den Auswirkungen von Covid-19 zu kämpfen. Das Unternehmen erwartet ein Verkaufswachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich zu konstanten Wechselkursen.
Die Corona-Krise spaltet die Arbeitswelt – während Einzelhandel, Gastronomie und das Eventgeschäft ruhen, forschen und produzieren Unternehmen aus den Bereichen Medizin oder Analytik auf Hochtouren. Welche Beiträge zur Bewältigung der Corona-Pandemie die verschiedenen Unternehmen leisten, ist hier anhand einiger Beispiele gezeigt (Wir werden diesen Beitrag in regelmäßigen Abständen aktualisieren).
Zum kommenden Jahr gibt es zahlreiche Neubesetzungen in den Managementpositionen der Prozessindustrie. Für 2020 haben neben Lanxess auch BASF, Eastman, Archroma, DSM und Roche Neuzugänge in den Führungspositionen angekündigt. PROCESS fasst die wichtigsten Personalmeldungen für Sie zusammen.
Roche announced that at its December meeting the Board of Directors has approved first proposals to the planned changes in the Board of Directors and the Corporate Executive Committee.
Christian Kohlpaintner zieht sich überraschend aus dem Executive Commitee von Clariant zurück und scheidet aus dem Unternehmen aus. Auch in der Führungsmannschaft bei BASF gibt es Wechsel. Roche vermeldet Änderungen im Verwaltungsrat und in der Konzernleitung und der Verwaltungsrat der Bühler Group verstärkt sich.
Roche ist mit einem starken Verkaufswachstum ins Jahr gestartet. Dazu trugen vor allem neu eingeführte Medikamente der Division Pharma bei. Basierend auf den Ergebnissen des ersten Quartals hat der Pharmakonzern nun den Ausblick für das Gesamtjahr 2019 erhöht.
Merck und Roche haben sich darauf geeinigt, ihre aktuelle Vertriebsvereinbarung zu verlängern. Die Vereinbarung umfasst biochemische Reagenzien und Produkte von Kapa Biosystems sowie ausgewählte Produkte zur quantitativen Echtzeit-PCR und Nukleinsäureaufreinigung.
Merck and Roche have agreed to renew their current distribution agreement for the Biochemical Reagents and Kapa Biosystems product portfolios, as well as select real-time quantitative PCR & Nucleic Acid Purification products.
Daniel O'Day, CEO Roche Pharmaceuticals und Mitglied der Konzernleitung, wird zum 31. Dezember 2018 von seiner Position zurücktreten. Bis Ende Februar 2019 soll er aber eine Übergabe der Aktivitäten an seinen Nachfolger sicherstellen, bevor er neue Verantwortungen außerhalb des Unternehmens übernimmt.
2015 war für Roche ein erfolgreiches Jahr mit starken Geschäftsergebnissen. So sind die Verkäufe der Division Pharma um fünf, die der Division Diagnostics um 6 Prozent gewachsen. Zudem steht bei dem Pharma- und Biotech-Riesen ein Management-Wechsel an. Lesen Sie die Details.