Forschungsspektrometer FT-IR-Forschungsspektrometer mit Direktzugriff
Anbieter zum Thema

Das nach eigenen Angaben erste FT-IR-Forschungsspektrometer mit Direktzugriff hat Thermo Fisher Scientific vorgestellt. Das Nicolet iS50 ist mit speziell entwickeltem Zubehör und integrierter Analysesoftware-Funktionen als echte „All-in-one“-Plattform für die Materialanalyse entwickelt worden. Das flexible System kann von einem einfachen FT-IR-Spektrometer zu einem voll-automatisierten Multispektralbereich-System aufgerüstet werden, mit dem Spektren vom fernen Infrarot bis hin zum Sichtbaren erfasst werden können. Anwender können neue ATR-, Raman- und NIR-Module mit einem Knopfdruck starten, sodass auf diese Aufnahmetechniken zugegriffen werden kann, ohne die Systemkomponenten zu wechseln.
Der einfache Zugriff auf mehrere Aufnahmetechniken in Kombination mit einer Software, die für den Erhalt unmissverständlicher Ergebnisse entwickelt wurde, sorgt für eine erhebliche Verbesserung der Effizienz in Analyselaboren, die auf die Analyse der Zusammensetzung komplexer
Materialien spezialisiert sind.
Die flexible Systemarchitektur des Nicolet iS50 wurde entwickelt, um die Analysen zu beschleunigen und gleichzeitig die Möglichkeit von Bedienfehlern, die beim Wechseln der Gerätekomponenten auftreten können, zu reduzieren. Ein integriertes Diamant-ATR ermöglicht Anwendern, IR-Spektren in Sekundenschnelle zu erhalten – unabhängig davon, welches weitere Zubehör installiert ist. Einneues FT-Raman-Zubehör für den Probenraum umfasst einen Probentisch mit Videofunktion für eine Point-and-Shoot Raman-Spektroskopie ohne Fluoreszenz. Das iS50 besitzt auch ein neues Modul mit Integrationskugel und integrierter Faserauskopplung, das die Erfassung von NIR-Spektren für eine breite Palette verschiedener Rohmaterialien ermöglicht.
Wenn das Gerät mit dem automatischen Strahlteilerwechsler ausgestattet ist, können die Anwender auf alle drei Verfahren– ATR, Raman und NIR – zugreifen, indem sie die Direktzugriff-Knöpfe bedienen.
Das Nicolet iS50 analysiert mit seiner Fähigkeit zur GC-IR- bzw. TGA-IR-Kopplung komplexe Mischungen und Materialien. Die neue Omnic Mercury-Software isoliert und identifiziert automatisch Verbindungen, die aus einer GC-Säule eluiert oder aus einer TGA freigesetzt werden. Diese Funktion ist besonders nützlich bei TGA, wo mehrere Verbindungen zur gleichen Zeit freigesetzt werden können. Solche Analysen bieten Einblicke in die fast unmerklichen Rezepturunterschiede von Kunststoffen und Gummi, die zu alles andere als unmerklichen Unterschieden der Produktleistung und -qualität führen können.
Das Nicolet iS50R, eine umfassende Forschungsvariante des Nicolet iS50, wurde für anspruchsvolle Anwendungen, einschließlich Vibrational Circular Dichroism (VCD), PM-IRRAS und zeitaufgelöster Spektroskopie, entwickelt.
Das Nicolet iS50 wird standardmäßig mit automatischer Leistungsverifizierung geliefert, die sich NIST-rückführbarer Standards bedient.
(ID:33943750)