English China

Histologie Histologische Untersuchung von Fleischprodukten

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Das Lebensmittelanalyselabor Histalim hat eine neue MDI-Methode (Meat Destructuration Indicator) für die histologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten vorgestellt.

Anbieter zum Thema

In der Fleischwarenbranche wird die Histologie häufig für die Bestimmung aller in einer Zubereitung vorhandenen Gewebe eingesetzt, um die Konformität von Wurstwaren zu prüfen. Mithilfe dieser Untersuchungsmethode lässt sich jedoch auch der Zustand von Gewebestrukturen ermitteln. Die durch Histalim entwickelte MDI-Methode basiert auf histologischen Untersuchungsformen in Verbindung mit Bildanalysealgorithmen. Im Rahmen der MDI-Methode werden über 300 Aufnahmen einer 30 Quadratzentimeter großen Fläche informationstechnisch verarbeitet, um unbeschädigte von beschädigten Muskelfasern unterscheiden zu können. Die anschließende Auswertung und die Prüfergebnisse liefern einen objektiven Indikator für den Destrukturierungsgrad der Muskelfasern einer Rohfleischware oder von Hackfleisch. Die Messungenauigkeit dieser Untersuchungsmethode wird mit +/- 3,9 Prozent bewertet.

(ID:294158)