Herausforderung Multiresistenzen Industrie rechnet mit 18 neuen Antibiotika bis 2020
Etwa 33.000 Menschen sterben pro Jahr in Europa an Infektionen mit multiresistenten Keimen. Tendenz steigend. Dieser enormen Herausforderung zunehmend Antibiotika-resistent werdender Keime gilt es, von vielen Seiten die Stirn zu bieten. Neue Wirkstoffe sind dabei ein essentieller Teil. In Deutschland werden laut Schätzungen der pharmazeutischen Industrie bis zum Jahr 2020 etwa 18 neue Antibiotika auf den Markt kommen, die zum Teil gegen bislang resistente Keime wirken. Erfahren Sie mehr in einem Positionspapier.
Anbieter zum Thema

Berlin –Antibiotika retten vielen Menschen das Leben. Doch insgesamt 33.000 Menschen sterben pro Jahr in Europa an Infektionen mit multiresistenten Keimen. Diese alarmierende Zahl ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die pharmazeutische Industrie engagiert sich aktiv im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen (AMR). In Deutschland werden laut Schätzungen der pharmazeutischen Industrie bis zum Jahr 2020 etwa 18 neue Antibiotika auf den Markt kommen, die zum Teil gegen bislang resistente Keime wirken.
Im Kampf gegen Antibiotika-resistente Keime legen der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V. und seine Mitgliedsunternehmen, neben der Erforschung neuer antibiotischer Wirkprinzipien und der Vermeidung des falschen Einsatzes von Antibiotika auch auf der Weiterentwicklung bekannter antibiotischer Wirkstoffe, dem Ausschöpfen sämtlicher Therapiemöglichkeiten bei Infektionen und die Schaffung der wirtschaftlichen Grundlage für eine auskömmliche Erstattung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1482500/1482555/original.jpg)
Alternative zur Antibiotika-Therapie
Krankenhauskeime von innen heraus bekämpfen
* J. Richter: Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V., 10117 Berlin
(ID:45598088)