Bereits seit einigen Jahren mehren sich Hinweise darauf, dass sich Luftverschmutzung negativ auf die Funktion des Gehirns auswirken kann. Eine aktuelle toxikologische Studie gibt nun konkrete Anhaltspunkte hinsichtlich der möglichen Auswirkungen von Autoabgasen auf Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
Eine defekte Barrierefunktion der Haut ist typisch bei Krankheiten wie Neurodermitis oder Ekzem. Forscher konnten nun im Mausmodell zeigen, dass die Hautbarriere durch Ernährung beeinflussbar ist.
Die Therapie der chronischen Lungenentzündung, auch chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) genannt, ist schwierig. Forscher haben nun einen neuen Naturstoff aus extremophilen Bakterien getestet, der die Beschwerden effektiv lindert und die Entzündung reduziert.