Zum Pumpen von Flüssigkeiten im Labor bietet KNF zahlreiche Laborpumpen an, etwa aus der neu Serie Laboport. Ob Entgasung, Geltrocknung oder Festphasenextraktion – die Pumpsysteme sind für zahlreiche Anwendungen geeignet. Einen Überblick können sich interessierte auch auf der Analytica Virtual machen, die noch bis zum 23. Oktober 2020 läuft.
KNF Laborgeräte präsentiert auf der Analytica Virtual erstmals die Neukonzeption seiner bewährten Laborpumpen-Serie Laboport.
(Bild: KNF Laborgeräte (KNF Neuberger GmbH))
Freiburg – Pumpenvielfalt für das Labor zeigt das Unternehmen KNF auf der Analytica Virtual. Während die Vakuumpumpe Laboport N 96 ihre Stärken beim Einsatz innerhalb der Anwendungen Filtration und Flüssigkeitsabsaugung ausspielt, sind die Laboport N 820 G und N 840 G ATEX-konform und dank PTFE-Pumpenkopf in Kombination mit PTFE-beschichteten Membrane bestens für den Einsatz in Verbindung mit sehr aggressiven oder korrosiven Gasen und Dämpfen geeignet. Der Laboport den N 820 G wurde in diesem Jahr mit dem Red Dot Award: Product Design ausgezeichnet.
Für Rotationsverdampfung und Destillation empfiehlt KNF die Membran-Vakuumpumpen N 820 G und N 840 G mit einer Förderrate von bis zu 2,04 m3/h und einem Endvakuum von 6 mbar abs., ebenso wie für Entgasung, Geltrocknung, Zentrifugalkonzentration, Exsikkation, Festphasenextraktion und die Trocknung mittels Vakuumofen. Das integrierte Gasballastventil unterstützt zudem kurze Prozesszeiten, auch bei hochsiedenden Lösemitteln. Das schont die Pumpenköpfe. Allen Laboport Membran-Vakuumpumpen gemein ist ihre äußerst kompakte, chemiefeste Bauweise und eine integrierte Drehzahlregelung.
Direkter Austausch auf der virtuellen Analytica
Die Vorzüge der Technik verdeutlicht Dietmar Königer, Sales Manager Business Unit Lab, in seinem Webinar „Die Vakuumpumpe – Eine unterschätzte Komponente im Labor“ am 23. Oktober um 10 Uhr auf der Analytica Virtual. Anhand von drei beispielhaften Laboranwendungen – Filtration, Rotationsverdampfung und Trocknung (Vakuumofen) – erfahren Teilnehmer hier, wie Membran-Vakuumpumpen Prozesse im Laboralltag effizient und gleichzeitig benutzerfreundlich gestalten.
Zu den vielseitigen und individualisierbaren Lösungen steht das KNF-Team noch bis zum 23. Oktober 2020 an ihrem virtuellen Messestand per Chat Rede und Antwort. Neben Laboport stehen dabei die Membran-Flüssigkeitspumpen Simdos und Liquiport im Fokus.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.