English China

Registrierungspflichtiger Artikel

Kapitel 41 der US-Pharmakopöe Laborwaagen nach USP-Bestimmungen betreiben

Autor / Redakteur: Dirk Ahlbrecht* / Dr. Ilka Ottleben |

Vorgaben zum Thema Mindestqualitätsstandards für Gewichte und Laborwaagen: In Kapitel 41 der US-Pharmakopöe (USP) hat es 2013 umfangreiche Änderungen gegeben. Hier erfahren Sie nicht nur, was Hersteller aus der pharmazeutischen Industrie seitdem beachten müssen, sondern erhalten auch Tipps für den richtigen Umgang mit Laborwaagen – für präzise und verlässliche Messergebnisse.

Anbieter zum Thema

Abb.1: Eine Q-App für die Laborwaage Cubis erlaubt Anwendern eine besonders einfache Umsetzung von Wägeprozessen gemäß der neuen USP-Bestimmungen.
Abb.1: Eine Q-App für die Laborwaage Cubis erlaubt Anwendern eine besonders einfache Umsetzung von Wägeprozessen gemäß der neuen USP-Bestimmungen.
(Bild: Sartorius AG)

Die Expertengremien der US-Pharmakopöe (USP), so genannte expert panels, arbeiten regelmäßig an der Aktualität von Standards der USP. Ihr Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von Analyse-Standards zur Sicherung von Identität, Stärke, Qualität und Reinheit von Medikamenten, Lebensmittelbestandteilen und Nahrungsergänzungsmitteln, die weltweit hergestellt, verkauft und verbraucht werden.

Kapitel 41 dieser Pharmakopöe, das die Mindestgenauigkeit von Waagen für Untersuchungen regelt, gehört zu den wenigen, die fast zwanzig Jahre lang keine signifikanten Veränderungen erfahren haben. Während die wesentliche Zielsetzung der USP in der Beschreibung obligatorischer Standards besteht, anhand derer die Produktionsqualität innerhalb der USA vereinheitlicht werden soll, ist ihre Reichweite eigentlich erheblich größer, da USP-Standards und -Vorschriften global von allen pharmazeutischen Unternehmen angewendet werden, die ihre Produkte in die USA verkaufen wollen.