Invest-Gespräche in Zeiten von Corona: Markus Stein, CEO von watttron, begrüßt die Investoren per Videokonferenz. Auf dem Bildschirm, von links oben nach rechts unten: Dr. Mario Englert, Geschäftsführer LAUDA DR. R. WOBSER Beteiligungs-GmbH, Ronald Claus von Nordheim, CPO von watttron, Michaela Wachtel, COO von watttron, Dr. Sascha Bach, CTO von watttron, Dr. Matthias Kalbus, Beteiligungsmanager TGFS, Arno Langwieser, Investment Manager CNB, Rico Kleinhempel, Business Angel, Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter LAUDA DR. R. WOBSER Beteiligungs-GmbH sowie Jan K. Verweyen, Beteiligungsmanager SKion GmbH
(Bild: Lauda)
Lauda-Königshofen – Gemeinsam mit weiteren renommierten Investoren stellt Lauda neben Expertise frisches Kapital in Höhe von 3,4 Mio. Euro zur Verfügung. Damit unterstreicht Lauda die Bedeutung der im Jahr 2018 begonnenen erfolgreichen Kooperation mit dem jungen Unternehmen aus Freital bei Dresden. Das mehrfach preisgekrönte Start-up entwickelt und fertigt intelligente Heizsysteme, die in der Lage sind, punktgenau zu heizen. Dies ist vor allem in der Verpackungsindustrie von großer Bedeutung, da sich mit dem neuartigen Verfahren Energie und Material einsparen lassen. Gemeinsam mit Lauda werden Vermarktungschancen in der Analysen-, Bio- und Labortechnik sowie auf dem nordamerikanischen Markt bearbeitet. Darüber hinaus arbeiten beide Unternehmen an einem Prototyp, der in der Lage ist, nicht nur pixelgenau zu heizen, sondern auch zu kühlen.
Mit der aktuellen Finanzierungsrunde will Watttron die eigene Entwicklung beschleunigen, neue Partner auf globaler Ebene gewinnen und neue Industriezweige, etwa Biotechnologie, Chemie oder 3D-Elektronik, erschließen. Lauda als Partner glaubt fest an den Erfolg des jungen Unternehmens und ist von der gemeinsamen Partnerschaft überzeugt: „Wir sind seit rund zwei Jahren Kooperationspartner von Watttron, weil wir bereits 2018 den Nutzen der patentierten Heiztechnologie über den Verpackungsmarkt hinaus gesehen haben und aktiv unterstützen“, erklärt Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter von Lauda. „Die positive Entwicklung der letzten Jahre hat uns darin bestätigt, weiter in Watttron zu investieren.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.