English China

Matrixunabhängige Verbrennung Makro-Elementaranalysator ermöglicht niedrige Analysenkosten

Redakteur: Doris Popp

Mit dem neuen Makro-Elementaranalysator Leco CHN 828 lassen sich Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel simultan analysieren.

Anbieter zum Thema

Leco CHN 828
Leco CHN 828
(Bild: Leco)

Durch die Verbrennung in reinem Sauerstoff und das bewährte Aliquot-Ballast-Prinzip ergeben sich u.a. die Vorteile einer matrixunabhängigen Verbrennung, eines hohen Probendurchsatzes sowie niedriger Analysenkosten. So kann die Standzeit der Reduktionschemikalien beispielsweise bis zu 4000 Analysen betragen. Das System kann flexible Einwaagen bis in den Grammbereich verarbeiten. Die Analysenzeiten für eine reine CHNS-Bestimmung liegt dabei im Bereich von 4 Minuten, für eine reine N-Bestimmung bei 2,8 Minuten. Als Inertgas kann sowohl Helium als auch Argon verwendet werden. Das Hochtemperatur-Schwefelmodul (bis zu 1450 °C) sorgt für eine sichere Schwefelbestimmung auch bei Sulfat-haltigen oder nassen Proben. Ein Autosampler bis zu 120 Positionen steht für das System zur Verfügung, um den nötigen Durchsatz zu gewährleisten. Das System wird von der intuitiv bedienbaren Leco Cornerstone Software mithilfe eines Touch Screens und eines Windows 10 PCs gesteuert.

(ID:46740973)