Mobiles Raman-Spektrometer Mobiles Raman-Spektrometer mit integriertem Prozessor
Für den mobilen Einsatz hat Polytec das neue Raman-Spektrometer i-Raman Plus vorgestellt. Das System ist eine Weiterentwicklung des ausgezeichneten i-Raman-Systems des US-amerikanischen Herstellers B&WTek.
Anbieter zum Thema

Den bedeutendsten Fortschritt stellt die Smart-Spektrometer-Technologie dar, die sich durch einen integrierten Prozessor für Mittelung, Glättung und automatische Dunkelstromreduzierung auszeichnet.
Das Spektrometer nutzt einen hocheffizienten back-thinned-CCD-Detektor mit starker thermoelektrischer Kühlung und einem besonders hohen Dynamikbereich. Damit bietet es laut Herstellerangaben ein deutlich verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis bei bis zu 30 min Integrationszeit und macht so auch die Messung von schwachen Raman-Signalen möglich. Der breite Spektralbereich und die hohe Auflösung ermöglichen u.a. die Messung von CH-Streckschwingungen um 3100 Wellenzahlen.
Die kleine Standfläche des Systems, die leichte Bauart und der niedrige Stromverbrauch ermöglichen ortsunabhängige Raman-Analysen auf wissenschaftlichem Niveau. Das System ist damit ideal für Feld-Analysen oder in vivo-Studien, beispielsweise in Kunst, Archäologie und Umwelt oder für die Messung geringer Dosis-Abweichungen gefälschter Pharmaprodukte. Das i-Raman Plus-System wird standardmäßig mit einem faseroptischen Messkopf, einem Messkopfhalter mit XYZ-Positioniertisch, Küvettenhalter für flüssige Proben sowie der multivariaten Analysesoftware BWIQ von B&WTek ausgeliefert.
Polytec ist als exklusiver B&WTek-Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Beratung, Vertrieb und Service verantwortlich.
(ID:38887100)