Flexible und benutzerfreundliche F&E-Analysesoftware dank neuer Anwenderkalibrierung, neuer Messfunktionen, Emissionsgradrechner und frei platzierbaren Kamera-Controller.
Das Research Studio Version 3.0 soll die Aufnahme und Auswertung von Wärmebildern erleichtern.
(Bild: Teledyne FLIR)
Der Spezialist für Wärmebildkamera-Systeme Teledyne Flir hat die Version 3.0 seiner Research Studio-Software angekündigt. Die neue Version unterstützt Hochgeschwindigkeits-Tests, Zielsignaturanalysen und zahlreiche weitere fortschrittliche Anwendungen. Research Studio bietet nicht nur sämtliche Aufzeichnungs- und Analysefunktionen, sondern erleichtert auch die schnelle Charakterisierung wichtiger Wärmebildrohdaten, heißt es in einer Pressemeldung.
Zu den neuen bzw. verbesserten Funktionen zählen u. a.
paralleles Streamen von Rohdaten aus mehreren Kameras für das Aufzeichnen von Sequenzen oder Einzelbildern für individuelle Analysen,
Auslösung von Aufzeichnungen auf der Basis von Messergebnissen,
Erstellung anwenderseitiger Kalibrierungen und Korrektur von Ungleichförmigkeiten,
Berechnung von Emissionsgraden
sowie Unterstützung zahlreicher FLIR-Wärmebildkameras.
Erweiterte Thermoanalyse-Funktionen
Mit Research Studio Pro 3.0 können Forscher, Techniker und Wissenschaftler anwenderspezifische Eigenkalibrierungen ihrer gekühlten Wärmebildkamera vornehmen und ggf. Detektor-Ungleichförmigkeiten vom Computer aus korrigieren. So können Benutzer ihre Kameras bei Bedarf genau für ihre Anforderungen kalibrieren und erhalten noch genauere und zuverlässigere Daten, wie der Hersteller mitteilt. Zusätzliche Messfunktionen ermöglichen den Anwendern darüber hinaus, aufbauend auf beliebigen Messwerten eigene Analyseformeln zu erstellen. Diese Formeln können in anderen Teilen des Programms angezeigt und genutzt werden.
Dank gängiger Touchscreen-Symbole, einzelner Menüebenen und informativer Tooltips finden sich neue wie erfahrene Anwender gleichermaßen bei der Navigation in der Software und bei der Zusammenarbeit mit Kollegen zurecht. Der Kamera-Controller kann jetzt beliebig auf dem Computerbildschirm platziert werden und verdeckt keine Bilder-Livestreams oder wichtigen Diagramme.
(ID:49535168)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.