Ausschnitt aus der Kristallstruktur von Eis XVI: Wassermoleküle (kleine rote Punkte) werden durch Wasserstoffbrückenbindungen (weiße Verbindungen) zusammengehalten und bilden eine dreidimensionale Käfigstruktur. Normalerweise sind die polyedrischen Käfige mit Gasmolekülen gefüllt - in Eis XVI sind sie leer
(Bild: Bild: Quelle: Uni Göttingen)
1/2 Zurück zum Artikel