Rhinehart hat aber noch eine andere Vision. Wie es sich für einen aufstrebenden Unternehmer im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gehört, will er jenseits der Wohlstandsprobleme seiner Landsleute nichts weniger als den Hunger in der Welt bekämpfen. Er plant, Soylent langfristig noch günstiger herzustellen und in den Ländern der Dritten Welt abzusetzen. Wo die Menschen nicht einmal das Notwendigste zum Leben haben, könnte eine Art Soylent tatsächlich Leben retten.
Dem Einwand, dass auch Soylent Wasser braucht, begegnet er gelassen und bietet an, die passende Anlage zur Trinkwasseraufbereitung gleich mit zu liefern. Außerdem ist offensichtlich, dass Gebiete, in den selbst sauberes Wasser knapp ist, keine besseren Optionen für die Nahrungsmittelversorgung haben. Er geht global gesehen sogar davon aus, dass die ständig weiter steigende Erdbevölkerung in naher Zukunft keine andere Wahl hat, wenn alle Menschen satt werden sollen.
Soylent im Härtetest
Ein deutscher Blogger hat die Idee der perfekten Minimalnahrung aufgegriffen und den Selbsttest mit einer eigenen Mischung gemacht. Er hat sich vor und während seines Versuchs regelmäßig ärztlich untersuchen lassen und scheint davon profitiert zu haben. Seine Beobachtungen, die sich auch auf ein positives Körpergefühl beziehen, decken sich mit den Beschreibungen von Rhinehart.
In einer Dokumentation macht schließlich ein englischsprachiger Blogger den Test mit der käuflichen Soylent-Mixtur. Er stellt auch die erstaunliche Firmenhistorie vor und spricht persönlich mit Rob Rhinehart. Außerdem stellt er fest, dass die Hygienevorschriften in den USA für Soylent als Nahrungsergänzungsmittel weit weniger anspruchsvoll sind als die für reguläre Lebensmittel, was dem eilends aufgebauten Unternehmen wohl entgegenkommt.
(ID:42771609)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.