Reinstwasser Ohne Mikroben - Analysensystem benötigen Reinstwasser in hoher mikrobiologischer Qualität
Sauberes Wasser ist für viele Analysegeräte eine Grundvoraussetzung. Im Schulungszentrum von Beckman Coulter setzt man daher auf ein neues Versorgungssystem, das platzsparend ist und Reinstwasser in hoher mikrobiologischer Qualität liefert.
Anbieter zum Thema

Beckman Coulter, Hersteller von Analysesystemen für die klinische Diagnostik, arbeitet in seinem neuen Schulungszentrum in München mit einem Elga-Reinstwassersystem. Die zentrale Wasseraufbereitungsanlage des Typs Centra R200 HFV versorgt über eine Ringleitung sechs Schulungsräume mit insgesamt bis zu 200 Litern Reinstwasser pro Stunde. In Spitzenzeiten können die Schulungsteilnehmer an maximal 19 Entnahmestellen bis zu 30 Liter ultrareines Wasser pro Minute entnehmen, um damit die Analysesysteme zu betreiben oder zu spülen.
„An unseren Schulungen nehmen Mitarbeiter aber auch Kunden aus Europa, dem Mittleren Osten, Afrika und Indien teil. Daher müssen wir auf eine absolut unterbrechungsfreie Versorgung mit Reinstwasser in konstant hoher Qualität vertrauen können – auch bei extrem schwankenden Verbrauchsmengen und längeren Entnahmepausen“, betont der Leiter des Schulungszentrums Knut Winter. „Die Elga-Anlage erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen, ist leicht zu bedienen und beansprucht wenig Platz. Außerdem kann das gesamte System einschließlich der 240 Meter langen Ringleitung automatisiert desinfiziert werden.“
Die Fließrate des erzeugten Wassers kann über das Einstellungsmenü der Anlage bequem an die Bedürfnisse der Schulungslabore angepasst werden. Alle Systemparameter sowie der Stand der Verbrauchsmaterialien werden automatisiert überwacht und zahlreiche Sicherheitsfunktionen gewährleisten eine zuverlässige Wasserversorgung. So ist die Centra-Anlage unter anderem mit einem internen Leckageschutz, einem Trockenlaufschutz für die Rezirkulationspumpe und einem Überdruckalarm für die Ringleitung ausgestattet. Im Falle des Falles oder während Wartungsarbeiten sichert eine interne Notversorgung den störungsfreien Schulungsablauf. Die Steuerungssysteme der Anlage sind durch spezifische Zugangskontrollen vor dem Zugriff Unbefugter geschützt.
Platzsparend und sicher
Die Centra-Anlage benötigt einen Platzbedarf von weniger als 0,7 m2. Das eingespeiste Wasser wird in einem Umkehrosmose-Modul von Schwebeteilchen sowie organischen und ionischen Verunreinigungen befreit. Ein 350 Liter-Tank mit Sterilbelüftungsfilter sammelt das so aufbereitete Wasser. Bestehende bakterielle Verunreinigungen werden vor der Entnahme durch die Bestrahlung mit einer 254-nm-UV-Lampe zersetzt und anschließend durch einen 0,2 μm-Sterilfilter entfernt. Eine Rezirkulationspumpe führt das Wasser aus dem Tank je nach Bedarf stetig oder periodisch im Ringleitungskreislauf über die UV-Lampe und den Sterilfilter. Damit sichert sie auch während Entnahmepausen eine optimale mikrobiologische Qualität. Die Centra-Anlage des Schulungszentrums ist zusätzlich mit einem Ionenaustauschersystem ausgestattet, um gelöste anorganische Ionen aus dem Speisewasser zu entfernen und so Reinstwasser vom Typ I zu erzeugen. n
* S. Jakubik: Elga Labwater, 29227 Celle
(ID:25531150)