English China

Wartung per WLAN Online-Soundcheck für Vakuumpumpen

Redakteur: Christian Lüttmann

Wann muss eine Vakuumpumpe zur Wartung? Diese Frage soll ein online-Tool von Leybold beantworten. Dazu müssen Anwender lediglich ein paar Sekunden Pumpen-Geräusche hochladen, und ein Algorithmus erkennt, wenn etwas mit dem Gerät nicht in Ordnung ist.

Anbieter zum Thema

Am Geräusch einer Vakuumpumpe ermitteln ein Web-Tool den Wartungsbedarf.
Am Geräusch einer Vakuumpumpe ermitteln ein Web-Tool den Wartungsbedarf.
(Bild: Leybold)

Leybold macht einen großen Schritt hin zur Digitalisierung seines Angebots und stellt einen neuartigen Online-Soundcheck für Vakuumpumpen auf seine Website. Mit dem kostenfreien Tool erhalten Anwender eine umgehende Rückmeldung über den Status ihrer Vakuumpumpen. Es reicht aus, eine Sekundensequenz des Pumpengeräuschs mit dem Smartphone oder Tablet direkt unter sound.leybold.com aufzunehmen oder die Sounddatei hochzuladen. Anhand der Tonanalyse wird dann ermittelt, ob die Pumpe einwandfrei läuft oder ob ein Service fällig wird. Das Angebot gilt zunächst für die ölfreien Schraubenvakuum Pumpen Varodry und Novadry, es soll aber erweitert werden. „Durch unsere langjährigen Erfahrungen wissen wir genau, wie gut das Laufgeräusch als Indikator für den technischen Zustand der Vakuumpumpen dient“, erläutert Dr. Sina Forster, die verantwortliche Projektleiterin bei Leybold.

Laufgeräusch spiegelt Zustand wider

Während das menschliche Ohr unterschiedliche Pumpengeräusche ab einer bestimmten Frequenz nicht mehr wahrnimmt, kann die App den Zustand der Zahnräder oder Lager dagegen objektiv und schnell erfassen. Treten dabei Abweichungen auf, werden sie durch den Prüfalgorithmus sofort detektiert und die Wahrscheinlichkeit für einen möglichen Fehler wird angezeigt. „Aus den akustischen Analysen der Vakuumpumpen können wir somit letztlich konkrete Empfehlungen und Zeitpläne für anstehende Service- und Wartungsleistungen ableiten, wie beispielsweise einen Riemenwechsel“, erläutert Forster.

Mehr noch: Aus dem Check resultiert ein großer betriebswirtschaftlicher Vorteil. Die Soundanalyse unterstützt bei der Einhaltung von Serviceintervallen. Basierend auf dem Prüfergebnis können Kunden in direkten Kontakt mit dem Leybold Service treten und die Sounddaten für eine eingehendere Analyse übermitteln. So kann individuell je nach Zustand der Vakuumpumpe ermittelt werden, ob ein Service fällig ist – ohne dass dafür ein Service-Einsatz nötig ist. Somit können unter dem Strich nicht nur die Reparatur- und Wartungseinsätze sondern die Stillstandszeiten der gesamten Anlagen antizipiert und eingeplant werden.

(ID:47570942)