English China

Whitepaper Point-of-Care-Schnelltests mit siebgedruckten Elektroden

Redakteur: Doris Popp

Ein kostenloses Whitepaper von Metrohm befasst sich mit der Realisierbarkeit elektrochemischer Tests und zitiert eine Reihe neuerer Studien zur Möglichkeit von POC-Tests auf Viren verschiedener Art.

Anbieter zum Thema

Elektrochemische Methoden unter Verwendung von SPEs können eine praktikable alternative Lösung für schnelle und unkomplizierte Tests auf Viren am Point of Care sein.
Elektrochemische Methoden unter Verwendung von SPEs können eine praktikable alternative Lösung für schnelle und unkomplizierte Tests auf Viren am Point of Care sein.
(Bild: Metrohm)

POC-Tests (Point-of-Care; zu Deutsch patientennahe Labordiagnostik) basierend auf siebgedruckten Elektroden ermöglichen es die Bevölkerung bei Virusausbrüchen schnell zu testen - zu erschwinglichen Kosten, ohne dass geschulte Spezialisten und / oder komplizierte Geräte erforderlich sind.

Das Whitepaper ist von besonderem Wert für Forschungsgruppen, die an Lösungen für POC-Schnelltests angesichts der aktuellen Corona-Pandemie arbeiten. Das Whitepaper beschreibt die Möglichkeit eines POC-Schnelltests auf Viren verschiedener Art unter Verwendung kostengünstiger und benutzerfreundlicher Siebdruckelektroden (SPEs). Im Vergleich zu anderen Methoden wie Virusisolierung, ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) und anderen molekularen Methoden (PCR, RT-PCR) versprechen elektrochemische Methoden mit SPEs einfache und kostengünstige Tests für die Anwendung vor Ort. Das Whitepaper kann hier heruntergeladen werden.

(ID:46852378)